Dem hohen Adel der Residenz ist gestern folgende Mittheilung zugekommen:
Carl Fürst zu Liechtenstein, Herzog zu Troppau und Jägerndorf, Ritter des goldenen Vlies Src., k. k. erster Obersthofmeister, General der Kavallerie, dann Inhaber des Uhlanen-Regiments
Nr. 9, und Franziska Fürstin zu Liechtenstein, geborne Gräfin v.
Wrbna und Freudenthal, Sternkreuz-Ordensdame- und Palastdame Ihrer Majestät der Kaiserin, geben Nachricht
von der bevorstehenden Vermählung ihrer Tochter Fürstin Marie Liechtenstein mit
dem hochgeb. Hrn. Ferdinand Fürsten von Kinsky und Tettau, k. k.
wirkl. Kämmerer und Rittmeister in der Armee.
Die priesterliche
Trauung wird Samstag den 5. April 1856 in Wien vollzogen.
5. April 1856 Samstag Vormittag 10 Uhr fand in der Nuntiaturkapelle in Wien, die Trauung des jungen
Fürsten von Kinsky mit der Fürstin von Liechtenstein. Tochter des k. k. Qbersthofmeisters
General der Cavallerie, Karl Liechtenstein statt, welcher der größte Theil des hohen Adels
der Residenz beiwohnte.
Nachmittags hatte das neuverrmählte Paar mit einem Separatzuge
der Nordbahn eine Reise auf das fürstliche Gut Chotzen in Böhmen angetreten.
Die Honeysuckle oder Geißblatt-Tiara war um 1870 ein Geschenk von Prinz Ferdinand Kinsky an seine Gemahlin Prinzessin Marie von Liechtenstein und konnte auch als Halskette getragen werden.
Oben im großen Bild links sehen wir Fürstin Kinsky, nee Fürstin Liechtenstein, in jungen Jahren, das Geschenk des Fürstin könnte zum 15. Hochzeitstag gegeben worden sein.
Im Bild auch ein Entwurf von Hofjuwelier A.E.Köchert, Wien um ca 1870, das Diamant Diadem in kompletter Ausführung -mit üppigeren Zwischenteilen und zwischen den Geissblatt - Ornamenten noch mit gefassten Brillanten.
Das Scrollwerk wurde wohl später entfernt und die Zwischenteil nur noch mit einem Element, wie eine Fackel, belassen, sodass eine strengere Form entstand.
Dankeschön lieber Volker, wieder ein Fund aus Deinem Buch!
The high nobility of the Residenz received the following message yesterday:
(Prince) Fürst Carl of Liechtenstein, Duke of Troppau and Jägerndorf, Knight of the Golden Fleece Src., Imperial First Chief Steward, General of the Cavalry, then owner of the Uhlan Regiment No. 9, and (Princess) Fürstin Franziska zu Liechtenstein, born Countess v. Wrbna and Freudenthal, Sternkreuz-Ordensdame- and Palace Lady of Her Majesty the Empress, announce
the upcoming marriage of their daughter, (Princess) Fürstin Marie Liechtenstein, to the high-born. Mr. Ferdinand Fürsten von Kinsky and Tettau , kk . Chamberlain and captain in the army.
The priestly wedding takes place on April 5th, 1856 in Vienna.
April 5, 1856 | Saturday morning at 10 o'clock, the wedding took place in the Nunciature Chapel in Vienna. The young Prince von Kinsky with the Princess of Liechtenstein, daughter of the Imperial and Royal Colonel General of the Cavalry, Karl Liechtenstein, to whom the majority of the high nobility attended the residence.
In the afternoon the newly married couple had started a journey to the princely estate of Chotzen in Bohemia with a separate train of the northern railway.
Above in the picture we see Princess Kinsky, nee Princess Liechtenstein, in her young age, the princess's gift could have been given on the 15th wedding anniversary.
The picture also shows a design by Hofjuwelier A E Köchert, Vienna around 1870, the complete diamond diadem - with lavish intermediate parts and between the honeysuckle - ornaments still set with diamonds.
The scrollwork was probably removed later and the intermediate part was left with only one element, such as a torch, so that a stricter shape was created.
Source:Abendbote Linz; Tagesneuigkeiten.Die Presse;Collection Princely House of Liechtenstein;Palais Liechtenstein,Wien;Archive Ursula Butschal;
Link unseres Sponsors:::: Schmuck aus Nachlass oder Erbschaft verkaufen :::: Armband kaufen - verkaufen :::: GOLD kaufen oder verkaufen :::: :
|