Das Collier gehörte der Urgrossmutter von Königin Elizabeth
II. von Grossbritannien, es war ein Geschenk des Königs von Dänemark
zur Hochzeit der Prinzessin mit dem ältesten Sohn von Königin
Victoria, Edward Prinz von Wales.
Das Halsband war angeblich das teuerste Geschenk das jemals eine dänische
Prinzessin zur Hochzeit von einem König bekam - vielleicht wollte
der Regent demonstrieren, dass die zukünftige Prinzessin von Wales
auch wenn sie aus einem kleinen Land stammt, ein grosses Geschenk -
einer Königin würdig - als Hochzeits-Present bekam.
Der König ein Cousin ihrer Mutter, hatte keine Kinder und nach
seinem Tod, ging die Königswürde auf die Eltern von Prinzessin
Alexandra über.
Alexandra
die Prinzessin von Wales trug das Collier an ihrer Krönung zur
Königin von England und Gross Britannien als Brustschmuck.
Elizabeth II. mit dem Perlen-Collier, im Bild, anlässlich des
englischen Staatsbesuchs in Dänemark 1957, sie trug das Collier
auch 1958 ohne dem Kreuz und den hängenden Perlen.
The Dagmar
Necklace, , once owned by the paternal great-grandmother of Queen
Elizabeth II, a Danish princess, was given to Princess Alexandra upon
her marriage by her kinsman, the King of Denmark, Frederick VII.
Alexandra of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg married
the eldest son of Queen Victoria, Edward Prince of Wales in 1863. Her
father was the elected heir to the childless King Frederick VII.
Festoons, which connect gold medallions with a large diamond in the
middle of each, surround a centrepiece of diamond-set scrollwork. Two
large pearl drops are pendant on either side. Hanging on a gold loop
from the centrepiece is a cloisonné enamel facsimile of the eleventh-century
gold Dagmar Cross, in which was set a fragment reputed to belong to
the True Cross and a piece of silk taken from the grave of King Canute.
It became a tradition that Danish princesses were given a copy of the
cross when they married.
Elizabeth II removed the cross (the central figure is the head of Christ,
with St Basil, St John Chrysostom, St Mary and St John on the four arms)
and the two large pearl drops from the Dagmar necklace when she wore
it in 1957 while on a state visit to Denmark and while attending a dinner
at the German Embassy in London in 1958.
Sources: Field, Leslie. The Queens Jewels.
Link unseres Sponsors:::: Perlen :::: Perlen-Schmuck :::: Perlen für Liebhaber ::::
::::
::::
|