![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Maria Josepha von Habsburg, Erzherzogin von Österreich | Kaiserlicher SchmuckDie sächsische Königstochter heiratete am 2. Oktober 1886 in Dresden den Erzherzog Otto Franz Joseph von Österreich. So wurde aus Prinzessin Maria Josepha von Sachsen, die Erzherzogin Maria Josepha. Sie war die Mutter von Kaiser Karl I. von Österreich und Grossmutter von Erzherzog Otto von Habsburg, sie selbst war niemals Kaiserin, ihr Mann stand nach Kronprinz Rudolfs Tod in er Thronfolge an zweiter Stelle, er starb 1906, ihr gemeinsamer Sohn war sodann Nachfolger. Erzherzogin Regina, trug am Abend vor ihrer Hochzeit den Halsschmuck, der oben im Bild dargestellt ist als Bandeau. Es ist ein Diamant Chocker von Köchert, wie auch das Diadem und die Brosche. Die Elemente mit Edelsteinen konnten durch Ornamente aus Diamanten ersetzt werden. Köchert datierte die Schmuckstücke mit 1903 und beschreibt im Firmenbuch: ...ein hervorragendes Beispiel für diesen Zeitraum ist das Diadem aus dem Jahr 1903, gefertigt für die Erzherzogin Maria Josepha, der Schwiegermutter der künftigen Kaiserin Zita mit seinen fünfzehn quadratischen Smaragden die in einem sehr lebendigen Design und Linie angeordnet wurden.Die Basis des Diadems konnte auch separat als Bandeau getragen werden. Ein moderner dazu passender, enganliegender Halsschmuck wurde ebenfalls von Köcher gemacht. Die Art des Corsagenschmuck in der Zeit, große dekorative Broschen, Anhänger und Schleifen, waren alle im linearen Stil, der sich auf eine breite Variation neuer Möglichekeiten in Struktur und Design bewegte.
Maria Josepha Archduchess of Austria |Imperial Diamond and Emerald JewelsThe Saxon king's daughter married on 2 October 1886 in Dresden, the Archduke Otto Franz Joseph of Austria. Thus, from Princess Maria Josepha of Saxony, the Archduchess Maria Josepha. She was the mother of Emperor Karl I of Austria and grandmother of Archduke Otto von Habsburg. She herself was never Empress. Her husband by Crown Prince Rudolf's death was second in succession in the throne. When he died in 1906, their son was then successor. Archduchess Regina wore the night before her wedding the necklace, which is shown above in the picture, as a bandeau. It is a diamond choker made by courtjeweller Köchert, like the tiara and brooch.
The emeralds in the tiara could be replaced with diamonds. Its fifteen square step-cut emeralds were arranged in a very lively design and ists base could be worn separately as a bandeau. A modern matching chocker was made by Köchert as well. The type of corsage poular at the time, large decorative brooches, bowknots and pendants, were all made in the linear style which lent itself to a wide varietey of new possibilties as far as stucture and design were concerned. Quelle:Irmgard
Hauser-Köchert - Köchert Jewellery Design
Link unseres Sponsors:::: Schmuckankauf :::: Diamanten kaufen :::: Diamanten verkaufen::::
Das Hochzeitsalbum Habsburg I | Wedding of Francesca and Karl of Habsburg IDas Hochzeitsalbum Habsburg II | Wedding of Francesca and Karl of Habsburg IIDer Hochzeits-Schmuck der Habsburg Braut | Francesca wearing the wedding -bandeauArchduchess Regina |Jewel History| Imperial JewelleryHabsburg Bandeau und Perlen - Diamant Schmuck der Kaiserin Zita von Österreich | Perlen Choker
Kaiserliche Juwelen | More Imperial JewelleryMaria Josepha Archduchess of Austria | Emerald and Diamonds | Royal Imperial JewelsSisis Diamant-Sterne | Schmuck Elisabeth Marie Erzherzogin von ÖsterreichElisabeth Marie Erzherzogin von Österreich| Schmuck der Fürstin zu Windisch-GrätzKöchert Tiara und Diamant Demi-Parure | Schmuck der Fürstin zu Windisch-GrätzArchduchess Hedwig of Habsburg Wedding Tiara | Köchert | Royal Imperial Present from her mother Archduchess Marie ValerieErzherzogin Hedwig Hochzeits Diadem | Habsburg | Stolberg-Stolberg | Geschenk von Erzherzogin Marie Valerie |