Dieser
Schmuck mit Diamanten und Saphiren ist ehemals aus dem Besitz der Prinzessin
Eugenie von Griechenland, im Bild oben trägt die Prinzessin das
beeindruckende Saphircollier aus 11 Saphir-Diamant-Clustern aus ovalen
Saphiren und einer Bordüre aus kissenförmigen Diamanten. Girlanden
mit Diamanten bilden eine Verbindung unterhalb der cluster und werden
von beweglichen Diamant und Saphiranhängern zusätzlich akzentuiert.
Ein mittlerer grosser Anhänger mit ovalem Saphir und zwei weiteren
Ornamenten sind im vorderen Teil angebracht. Die madaillonartigen Schmuckanhänger
haben jeweils eine geschwungene Schleife mit langen gewundenen Bändern
die an den Seiten herab verlaufen. Passend dazu ein Ohrschmuck, Ohrringe,
diese Verschraubungen auf den Ohrringe in Gold und Silber sind später
montiert, Französisch Assay Marken und Maker's Mark, Halskette
Länge ca. 390mm, Mellerio dits Meller.
Nach den
Archiven der Firma Mellerio wurde diese Parure von Eugène, Prince
de Ligne, Prince d'Amblise et d'Epinoy gekauft als Hochzeitsgeschenk
für seine Tochter. Das mit weißem Leder ausgestattete Etui
mit einer goldenen Krone fürstlichen gestempelt, wurde anlässlich
der Hochzeit 1906 von Prinzessin Marie Suzanne de Ligne und HSH Prince
Alexander von Thurn und Taxis, Herzog von Castelduino, gefertigt.
Prinzessin
Marie Suzanne's Sohn, Raymondo heiratete Eugénie von Griechenland,
die das Saphir-Diamant-Set dazu überreicht bekam und anschliessend
ihrem Sohn dem jetzigen Eigentümer hinterliess.
Zu
der beeindruckende Saphir und Diamant Parure aus der Sammlung des Prinzen
Carlo della Torre e Tasso, Karl von Thurn und Taxis - mit dem die Prinzessin
in 2. Ehe verheiratet war, gehören die Kette und eine Saphirbrosche
mit Diamanten und eine Diamant-devant
de corsage mit Perlen. Die Schmuckstücke werden von Sothebys
in Genf im Mai 2010 zur Versteigerung aufgerufen.
Eugenie
"Evgenia" 1910 -1989- oben im Bild, heiratete in 1. Ehe 1938
Dominicus Prinz Radziwill. Die Ehe wurde 1946 geschieden und 1952 kirchlich
annulliert. In 2. Ehe heiratete sie am 28. November 1949 Don Raymund
Principe della Torre e Tasso, 2. Duca di Castel Duino 1907- 1986. Die
Ehe wurde 1965 geschieden, ihr Sohn Carlo Alessandro, Herzog von Castel
Duino ist ihr Nachfolger.
Die
Mutter von Eugenie war Marie Bonaparte, Prinzessin von Griechenland
und Dänemark 1882 -1962, war die Urenkelin Lucien Bonapartes, des
Bruders von Napoléon Bonaparte und zu ihrer Zeit die reichste
Erbin Frankreichs, ihre Großeltern mütterlicherseits waren
Marie und François Blanc, die als Konzessionäre der Spielbank
von Monte Carlo steinreich wurden.
Am 21. November 1907 heiratete sie Prinz Georg von Griechenland aus
dem Haus Oldenburg, der griechischen Seitenlinie des dänischen
Königshauses. Ihre Hochzeit wurde von ihrer Großmutter forciert
und mit grossem Pomp und Aufwand zelebriert. Die Geschenke, der Schmuck
und Juwelen wurden von Cartier extra für die Vermählung angefertigt
und waren so aussergewöhnlich, dass ihr Trousseau von Cartier in
Paris für das Publikum in den Auslagen ausgestellt war.
M. Bonapartes
Beziehung zu Sigmund Freud als Patientin und Freundin wurde 2004 mit
Catherine Deneuve als M.Bonaparte in "Prinzessin Marie" verfilmt.
In ihrem interessanten und spannendes Leben, als eines der 12 Gründungsmitglieder
der Société psychanalytique de Paris tat sich Marie Bonaparte
auch als Mäzenin und Motor der Psychoanalytischen Bewegung hervor,
des weiteren übersetzte sie die Werke Freuds und verfasste Studien
über Edgar Allan Poe.
An impressive sapphire and diamond parure from the collection of H.S.H.
Prince Carlo della Torre e Tasso is estimated to fetch $150,000-200,000.
The necklace is designed as a chain of 11 clusters, each set with an
oval sapphire within a cushion-shaped diamond border and a pair of matching
earrings, later screw fittings on the earrings, mounted in gold and
silver, French assay marks and maker's marks, necklace length approximately
390mm and weight 242, later fitted case by Mellerio dits Meller.
According to Mellerio's archives, this parure was purchased by H.H Eugène,
Prince de Ligne, Prince d'Amblise et d'Epinoy. The white leather fitted
case stamped with a gold princely crown was made on the occasion of
the marriage of his daughter Princess Marie Suzanne de Ligne and Prince
Alexander von Thurn und Taxis, Duke of Castelduino in 1906.
Princess
Marie Suzanne's son, Raymondo, married Princess Eugénie of Greece
and she inherited the set which in turn was left to her son, the current
owner.
Further
pieces from this same collection include a sapphire and diamond brooch
(estimated at $25,000-45,000) and a pearl
and diamond devant de corsage (estimated at $40,000-60,000). The
former belonged to Princess Eugénie while the later formerly
belonged to Queen Olga of Greece, Princess
Marie Bonaparte (also known as Princess George of Greece and Denmark)
and Princess Eugénie of Greece and Denmark. The noble jewels
were auctioned at Sothebys in Geneva, May 2010.
Princess Eugénie "Evgenia" of Greece and Denmark 1910-1989,
in the picture on top, was the only daughter of Prince George of Greece
and Denmark and his wife, Marie Bonaparte, daughter of Prince Roland
Bonaparte. Her father was the second son of George I of Greece and Olga,
Queen of Greece.
 |
 |
She married
Prince Dominic Radziwill in 1938 and divorced in 1946. Eugénie
remarried in 1949 to Prince Raymundo della Torre e Tasso, Duke of Castel
Duino. Their marriage also ended in divorce, in 1965. They had one son,
Prince Carlo Alessandro, Duke of Castel Duino who is now the owner of
the collection.
Her
mother, Princess Marie Bonaparte 1882-1962, was a great-grandniece of
Emperor Napoleon I of France. She was a daughter of Prince Roland Bonaparte
1858-1924 and Marie-Félix Blanc 1859-1882. Her paternal grandfather
was Pierre Napoleon Bonaparte, son of Lucien Bonaparte, who was one
of Napoleon's younger brothers. Her maternal grandfather was François
Blanc, the principal real-estate developer of Monte Carlo. It was from
this side of her family that Marie inherited her great fortune as her
mother, who was the only daughter, died of an embolism induced when
giving birth to Marie.
The marriage with Prince George of Greece in 1907 was forced by her
ambitious grandmother Princess Pierre and no expense was spared in making
the wedding a splendid princely event.
Princess Marie's trousseau was magnificent and all her wedding jewels
were commissioned from Cartier for the occasion. The jewels were so
sumptuous that Cartier himself decided to display them all to the public
in the Paris workshop windows at the time of the wedding.
The
story of her relationship with Sigmund Freud, and her interesting life
was made into a movie "Princess Marie", released in 2004,
with Catherine Deneuve as Princess Marie Bonaparte.
::::
Weitere
Juwelen aus der Schmuckschatulle der Königin von Griechenland |
More Royal Jewels:
Link unseres
Sponsors: Feiner
Schmuck aus zweiter Hand ::: antiker
Schmuck kaufen und verkaufen ::: Schmuck