Krönungsdiadem mit Diamanten | Eglantine Tiara| Wittelsbacher JuwelenAus einer Notiz geht hervor, dass im Mai 1806 der Hofjuwelier Borgnis aus Mannheim den Auftrag erhalten hatte, in Paris ein zur Krone der Königin gehöriges Diadem fertigen zu lassen, allerdings gehörten das Diadem nicht zum üblichen Repertoire abendländischer Insigien. Bei der Bestellung des Diadems für Königin Karoline folgte man dem Vorbild Kaiserin Josephines, die zur Krönung 1804 mit einem Diadem erschienene war. Durch Josphine erlangte das Diadem das in der Antike Sieger und Herrscher auszeichnet, eine über seine Funktionen als schmückendes Accessoires hinausgehende, zeremonielle Bedeutung und wurde zu einem unabdingbaren Bestandteil der europäischen Hofetikette. Das Haus Nitot, berühmt für seine a jour gefassten Brilllantdiademe,
bei denene die Fassungen hinter den kostbar geschliffenen Steinen vollkommen
in den Hintergrund traten, wurde mit dem bayrischen Krönungsdiadem
betraut. Nitot war im Auftrag Napoleons im Januar 1806 anlässslich
der Hochzeit von Eugene de Beauharnais mit Auguste Amalie von Bayerin
in München gewesen, wo er neben dem Hochzeitsring des Bräutigams
auch Diademe und Schmuckganituren überbrachte. So könnte hier
der erste Kontakt aufgenommen worden sein. In dieser Form entsprach es weitgehend dem Diadem der Kaiserin Josephine
- auf dem Krönungsgemälde und es wurde in einem weiteren Portrait
abgebildet mit einem Kamm, anstatt der Königinnenkrone - einer
typischen Schmuckkombination des Empires. Diese wurde dann in London bei Christies durch den Wittelsbacher Ausgleichsfond versteigert. Die Herzogin von Bayern trug bei einem Empfang im Nymphenburger Schloss nach dem 2. Weltkrieg eine einfachere Version, vielleicht aus den Carcassen oder dem Kamm gefertigt
Diamond Tiara Wittelsbach Royal Jewels |Crown| Queen Therese of BavariaDiamond Tiara Wittelsbach Royal Jewels | Queen Therese of Bavaria. An Important Brilliant Tiara, designed as a collet band of forty-nine graduated brilliants surmounted by a broad trellis band, withhin the sections of which are suspended thirty-six briolettes of varying sizes, the trelles band is surmounted by floral sprys with an expanded (eglantine) rose in the centre with large single centre stone, and a drop brilliant above forming a rosebud. The tiara was originally mounted by the Parisian jeweller Nidot - orderered from King Max I by Borgois and reset in 1832 on the instructions of King Ludwig I, by the Munich jeweller Kaspar Rieländer. Above the Königinnenkrone, the crown of the Queen of Bavaria, made by Biennais, in the original version, on the left side. The crown was later altered with more pearls from King LudwigI.
Link unseres Sponsors:::: Diamanten :::: Brillantcollier und Diamant-Anhänger :::: Antike Diamant-Ringe ::::
Krönungsdiadem mit Diamanten Königin von Bayern | Eglantine Tiara| Crown of the Queen of Bavaria |Wittelsbacher JuwelenRosen-Diadem aus Diamanten - der schwedischen Prinzessin und Herzogin Cecile von Oldenburg | Royal Jewels Sweden-Oldenburg TiaraKönigin Amalia mit dem Heckenrosen Diadem | Royal Tiara |Wedding Tiara Jewels of the Oldenburg PrincessRoyaler Diamantschmuck - Diamantparure mit Sternen der Königin von Griechenland, Prinzessin von Bayern Wittelsbacher Juwelen | Royal Diamond ParureKönigin Amalie von Griechenland in Amalia-Tracht |Wittelsbach Royal Jewels Queen Amalia of GreeceDie griechische Königin in Staatsrobe mit dem Bayrischen Loversknot Diadem | Loversknot Pearl TiaraPerlen und Diamanten als Brustschmuck der bayrischen Königin |Königlicher Schmuck der WittelsbacherKönigin Amalie - griechische Königin | Königlicher Schmuck und Juwelen| Wittelsbacher auf dem griechischen ThronDas Perlen-Diadem der Königin Therese von Bayern |Wittelsbacher Juwelen|Royal Bavarian Lovers-Knots-TiaraWittelsbacher Juwelen | Rubin Spinell Parure der Königin Therese| Bavarian Royal JewelsInfantin Margarita Teresa blaue Wittelsbacher Diamant | Wittelsbach Blue Diamond Famous DiamondsKaiserin Eleonora | Wittelsbacher Diamant| Empress Eleonora and the blue diamond| Royal JewelsKaiserin Amalie und der blaue Wittelsbacher|Wittelsbach blue| Empress Amalia and the blue diamondKönigskrone Bayern | Wittelsbacher Diamant der teuerste blaue Diamant der Welt| Royal DiamondsDiamant-Anhänger | Königlicher Schmuck und Juwelen |Diamanten der WittelsbacherLe Palatinate | Die Pfaelzer Perle || Wittelsbacher Hausschatz Schatzkammer ResidenzCrown of Empress Kunigunde | Royal Jewels Wittelsbach |