Tiara - Diademe
Edelsteine und Juwelen......![](/german/hannover/tiara/brunswick.jpg)
Ende des 16.Jahrhunderts waren Virgil Solis in Nürnberg,
Delaune und Daniel Mignot in Augsburg, Jacob Mores in Hamburg
und Hans Collaert Antwerpen für den Schmuckentwurf stylistisch
massgebend.
Diese fertigten ganze Serien von Ornamentstichen als Schmuck
Vorlagen an. Weit verbreitet und erfolgreich ( vor allem Anhängerentwürfe
in den unter- schiedlichsten Formen) die dann den lokalen
Goldschmieden als Anregung und Entwurf dienten.
Die Verbreitung von Ornamentstichen setzte die Schmuckkünstler
überall in den Stand, sich nach der neueten stilistischen
Mode zu richten - ja sie bestimmten die Mode.. .ähnlicher
heutiger Zeitungen.
Man kann davon ausgehen, das auch den Auftraggebern die Vorlagenstiche
bekannt waren und dass diese sich ihre Wunschvorstellungen
in den Vorlagen suchen konnten.
Die Enwürfe
für höfischen Schmuck kamen seit Anfang des 18.
Jahrhunderts aus Paris.
Anfang des 19. Jahrhunderts nahm Frankreich, nach der französischen
Revolution, seine Führungsrolle in allen Geschmacksfragen
wieder auf.
Berühmt waren die Pariser
Juweliere, die während der Napoleonische Herrschaft den
Schmuck für die Kaiserinnen anfertigenten, wie Papst
und Nitot et fil, nach ihren Ideen richteten sich auch die
Hofjuweliere der übrigen europäischen Hauptstädte.
Die Vorbilder
aus Paris wurden durch Entwurfszeichnungen, Abbildungen und
spöter gelegentlich auch durch Ausstellungen bekannt,
z. B. Juwelier Lemonnier der für Kaiserin Eugenie von
Frankreich anfertigte und auf einer Weltausstellung ausstellte
und von anderen Höfen nachgeahmt wurde.
IIm 19. Jahrhundert mit neuem
Nationalgefühl llösste man sich von französischen
Vorbildern und entwickelte eigenständige deutsche Formen,
wie sie der Hofjuwelier Johann Paul Wilm mit künstlerischem
und technischen Geschick entworfen hat.
.
|
![](../../images/space.gif) |
Die Schatzkammer der Welfen
Die Schatzkammer der Welfen
Vom Haus Braunschweig-Lüneburg leitet
sich das Königshaus Hannover, das Herzogtum Braunschweig
und das britische Königshaus ab, die Welfen sind nachweisbar
eines der ältesten Adelsgeschlechter Europas.
Die Geschichte der Hannoverschen Perlen | The Hanoverian Pearls
Victoria Luise Prinzessin von Preussen heiratete
1913 den Welfenprinz Ernst - August von Hannover
Ihre immensen Hochzeitsgeschenke beinhalteten
unter anderem 4 Tiaren, sowie Juwelen und Schmuck des Kaisers
aus Wien, des Zaren aus Russland, der englischen Königin
und eine Preziose aus dem ehemaligen Besitz von der französchen
Kaiserin Josephine.
.:Die
Brosche von Prinzessin Victoria- Luise Hochzeitsgeschenk des
Kaisers von Österreich
Die "Hanover Kings":
Seit 1714 regierten die Welfen nicht nur in Hannover, sondern
auch in Grossbritannien. Doch bevor es dazu kam, erlebte die
Stadt an der Leine einen aufsehenerregenden Skandal.
Sophie Dorothea, Prinzessin von Celle, war aus machtpolitischen
Gründen mit ihrem Cousin Georg Ludwig, dem Hannoverschen
Erbprinzen, verheiratet worden. Eine unglückliche Ehe
- Sophie Dorothea tröstete sich mit dem Grafen Königsmarck,
einem schwedischen Offizier. Der war ein berüchtigter
Herzensbrecher, Liebling aller Edeldamen. Die Affäre
der Prinzessin entwickelt sich zum erotischen Thriller: Aller
Freizügigkeit der Barockzeit zum Trotz wird Königsmarck
schliesslich ermordet und die junge Prinzessin nach Ahlden
verbannt. Ihr inzwischen geschiedener Mann, jetzt Kurfürst
von Hannover, erbt wenig später die Krone von England.
Wie es dazu kam: Nach einem halben Jahrhundert
englisch-hannoverscher Personalunion wird Caroline Mathilde,
die Schwester des welfisch-britischen Königs Georg III.
("the mad king") an den König von Dänemark
verheiratet. Auch sie hat eine Liebesaffäre: mit dem
berühmtberüchtigten Altonaer Arzt Struensee. In
Dänemark kommt es zu einer schweren Staatskrise. Die
Geschichte wiederholt sich. Auch Caroline Mathilde wird zwangsgeschieden
und verbannt. Wenig später stirbt sie in Celle. Dort,
in der Gruft der Stadtkirche, sind die beiden tragischen Frauengestalten
im Tode vereint. Bitter mussten sie erleben, dass ihre grosse
Leidenschaft nicht mit der Staatsräson vereinbar war.
1837 endet die Personalunion. In England wird Queen Victoria
gekrönt, und in Hannover - inzwischen zum Königreich
erhoben - besteigt König Ernst August den Thron.
König Ernst August beginnt seine Regierungszeit mit
einem Staatsstreich, der bis heute umstritten ist: Er setzt
die Verfassung außer Kraft. Später hat er sie allerdings
wieder eingeführt. Und er kämpfte dafür, dass
sein blinder Sohn trotz seiner Behinderung nach ihm König
werden konnte: Georg V., der Erbauer der Marienburg bei Hannover.
Doch 15 Jahre später wird das Königreich Hannover
von Preußen annektiert. Mit der Schlacht von Langensalza
1866 beginnt die "Erbfeindschaft zwischen Welfen
und Preußen.
Dennoch heiratet Vicky, die Tochter der englischen Königin
Victoria, den preußischen Kronprinzen . An der Seite
von Friedrich III. wird sie für 99 Tage deutsche Kaiserin.
Erst 1913 versöhnen sich die Hannoveraner und die Hohenzollern
endgültig. Die Hochzeit von Ernst August, dem Großvater
der heutigen Welfenprinzen, mit der Kaisertochter Victoria
Luise besiegelt den Friedensschluss. Ernst August wird Herzog
von Braunschweig. Victoria Luise war bis zu ihrem Tod 1980
in Niedersachsen äußerst populär.
Im 20. Jahrhundert bleibt die Geschichte der Welfen dramatisch.
Weitgehend unbekannt ist, wie der Spion Anthony Blunt die
hannoverschen Kronjuwelen nach England brachte. Bei spektakulären
Verkäufen wie etwa dem des Evangeliars Heinrich des Löwen,
bei prunkvollen Hochzeiten und anderen Anlässen steht
die Familie bis heute immer wieder im Rampenlicht der Öffentlichkeit.
Ernst August, Prinz von Hannover, Herzog zu Braunschweig und
Lüneburg, ehem.Herzog von Cumberland, königlicher
Prinz von Großbritannien und Irland ist in 2. Ehe verheiratet
mit Prinzessin Caroline von Monaco. Es existieren sehr schöne
Aufnahmen der Prinzessin mit den Juwelen ihrer Grossmutter
Charlotte von Cartier.
Hier ein paar Ausschnitte:
Princess Charlotte's
Fringe-Tiara | Prinzessin Charlotte von Monaco's "Tiara
Russe"
Princess
Charlotte's Cartier-Tiara | Prinzessin Caroline von Monaco
trägt die Perlen-Diamant-Tiara ihrer Grossmutter Prinzessin
Charlotte
source: NDR
***
The diamond
tiara was a wedding gift of the Duchy of Brunswick. Empire
Diamond Tiara onced owned by Empress Josephine, first wife
of Napoleon Bonaparte, Emperor of France....... more in english>>
Hofjuwelier Jürgen, Braunschweig
Hofjuwelier Siebrecht Braunschweig
|
![](../../images/space.gif) |