Bedeutdende Perlen des Hauses Oranien, natürliche Perlen zu einer Halskette aufgereiht, mit einem Saphir-und Diamantschliesse aus dem 17. Jahrhundert.
Bestehend aus einem Strang von Naturperlen im Verlauf von ca. 8,10 bis 11,10 mm. Der Verschluss ein kissenförmigen Saphir, mit Oval -und Rundschliff -Diamanten , Länge ca. 425mm. Ehemals doppelt, im 19. Jhdt wurde die Schliesse verändert und ein Teil als passender Ring gefertigt, siehe oben rechts.
Die Perlen wurden von den Nachkommen des Friedrich Heinrich, Prinz von Oranien ( 1584-1647 ) zusammengestellt.
Seine Frau, Prinzessin Amalie zu Solms – Braunfels (1602-1675) war ein leidenschaftlicher Sammler von Gemälden , Kunstwerke und Juwelen. Das Haus von Oranien hatte gute Beziehung zu der Niederländischen Ostindien-Kompanie, somit Zugang zu indischen Perlen von außergewöhnlicher Qualität und Größe.
In Übereinstimmung mit den oranischen Erbrecht , hinterließ Prinzessin Amalie ihre persönlichen Sachen ihren vier Töchtern.
Die enorme Erbschaft bestand aus einem Schatz von Gemälden, darunter Werke die sich nun in den Museen von Berlin, Potsdam und Dessau befinden, sowie Juwelen und ihre viel bewundert Perlen.
Zwei der Töchter , Prinzessin Louise Henriette von Nassau (1627-1667) und Prinzessin Catherine Henriette von Nassau (1637-1708) erhalten “ Oranische Perlen “ Halsketten.
Die Mitgift der Prinzessin Louise Henriette, Frau des “ Grossen Kurfürsten “ Friedrich Wilhelm von Brandenburg, listet 1647 eine Kette von fünfundvierzig runde Perlen, auf 240.000 Gulden, Schätzwert.
Ihre Schwester, Prinzessin Henriette Catherine erhielt eine ähnliche Halskette, als sie 1659 Johann Georg II. , Fürst von Anhalt-Dessau heiratete . Alle Perlen wurden Innerhalb der Familie vererbt, durchgängig bis zum jetztigen Besitzer. Aufgrund ihrer großen Bedeutung wurden sie düber die folgenden Generationen auf den wichtigen Porträts getragen. Im frühen 19. Jahrhundert ergänzte Herzogin Louise Henriette von Brandenburg- Schwedt (1750-1811)geb Anhalt die Halskette mit einem beeindruckenden Diamant- und Saphir- Doppelverschluss. Nachdem sich Kaisers Napoleon zu einem Besuch in Dessau, angekündigt hat .
Die beiden Juwelen, als die wichtigsten Stücke der Anhaltschen Hausschmuck – haben die russische Invasion des Zweiten Weltkriegs überlebt.
Die Perlen werden im Mai 2014, in Genf versteigert. Source:Sothebys
Important historic Pearls of the House Anhalt- Dessau, Askanien
The Pearls of the House of Orange‘, a natural pearl, sapphire and diamond necklace, 17th century and later
The Pearls of the House of Orange‘, a natural pearl, sapphire and diamond necklace, 17th century and later
Composed of a strand of lightly graduated natural pearls, measuring from approximately 8.10 to 11.10mm, the clasp set with a cushion-shaped sapphire, framed with oval and circular-cut diamonds, length approximately 425mm.By family tradition, the pearls from the necklace on the preceding page (lot 384) were assembled by the descendants of Frederick Henry, Prince of Orange (1584-1647). His wife, Princess Amalie zu Solms-Braunfels (1602-1675) was a passionate collector of paintings, works of art and jewels. The House of Orange’s relationship with the Dutch East India Company gave them access to Indian pearls of exceptional quality and size. In accordance with the Orange inheritance laws, Princess Amalie left her personal belongings to her four daughters. The enormous inheritance consisted of a treasure trove of paintings including works now in Berlin, Potsdam and Dessau museums as well as jewels and her much admired pearls. Two of the daughters, Princess Louise Henriette of Nassau (1627-1667) and Princess Henriette Catherine of Nassau (1637-1708) are recorded as having received ‘Oranische Perlen’ necklaces. The 1647 dowry inventory of Princess Louise Henriette, wife of the ‘Großen Kurfürst’ Friedrich Wilhelm von Brandenburg, lists a row of forty-five round pearls, valued at 240,000 guilders. Her sister, Princess Henriette Catherine, received a similar necklace in 1659 when she married John George II, Prince of Anhalt-Dessau. It is these pearls which were handed down within the family to the present owner and, which due to their great importance, were worn by the following generations when posing for state portraits. In the early 19th century, Duchess Louise Henriette of Brandenburg-Schwedt (1750 to 1811) had an impressive diamond and sapphire double clasp added to the necklace following the announcement of Emperor Napoleon’s visit to Dessau.
Part of the clasp was later removed and transformed into a ring (
Sapphire and diamond ring, early 19th century compositeSet with a cushion-shaped sapphire, within a frame of pinched collet-set cushion-shaped, circular-cut and oval diamonds)
The two items on the preceding page are considered by the family as the most important pieces of the crown jewels to have survived the Russian invasion of World War II. Schmuck der Herzöge von Anhalt