Marina Duchess of Kent | Historische Cambridge Saphir Parure
Die spannende Geschichte der Cambridge Saphire Garnitur.
Die historischen Saphire, bestehen aus einer Garnitur von:
Saphir Diamant Halsband, Saphir Diamant Broschen, Saphir Diamant Devante de Corsage, Saphir Diamant Armbänder, Saphir Diamant Diadem bzw Saphir Diamant Tiara sind im Besitz der Herzogin von Kent
A parure of sapphire and diamond tiara, sapphire necklace, sapphire stomacher, sapphire earrings and two sapphire bracelets that the Duchess of Cambridge, Queen Mary’s grandmother, gave to her eldest daughter Augusta in 1843 when she married the Grand Duke of Mecklenburg-Strelitz.
Die Vermählungsfeier des Hauses Hannover am 28. Juni 1843 ging mit königlichem Glanze vor sich.
Es feierte die Prinzessin Augusta Caroline von Cambridge Ihre Hochzeit mit dem Erbgrossherzog von Mecklenburg-Strelitz.
Cambridge Sapphires | Royal Jewels of Princess Augusta Caroline parure of tiara, necklace, stomacher, earrings and two bracelets
In 1843 the House of Brunswick celebrated an brilliant gathering, the wedding ceremony of Princess Augusta Caroline and the Hereditary Grand Duke of Mecklenburg Strelitz at the new chapel at Buckingham Palace in the evening.
Every famous jewel had a story, more about the Pearls |Duchess of Bedford Marchioness of Tavistock Historic Jewels
Duchess of Bedford | Famous Bedford Pearls, eight-row Pearl Necklace, Pear Pearls Earrings and Perl Stomacher| Important Jewels Nobel History Tavistock
In der Gallerie D’Apollon des Pariser Louvre befindet sich seit 1985 eine Kollektion von historischen Saphiren, die eine vielseitige Verbindung zur Krone Frankreichs haben. Der vordergründige Anlass des Louvre für den Ankauf, dürfte sicher gewesen sein, dass sich diese Saphire im ehemaligen Besitz des Hauses Orléans befanden.
Saphir Diamant Parure- Schmuck der Kaiserin Josephine von Frankreich
1821 bot sich für König Louis-Philippe die Gelegenheit des Ankaufs eines Diadems, eines Colliers, einem Paar Ohrgehängen und einer Brosche für seine Gemahlin Marie-Amélie, in deren Familie diese Saphire weiter vererbt worden sind, bis sie dann direkt an den Louvre gingen. Diese tadellose Provenienz legitimiert die Steine dazu, als nationales Kulturgut Frankreichs anerkannt worden zu sein.
Aber nicht nur das Haus Orléans ist im Besitz dieser Saphire gewesen, zuvor wurden sie schon von Hortense de Beauharnais getragen, die diese Steine bis zum Verkauf 1821 ihr Eigen nannte.
Schmuck und Juwelen der Deutsche Fürstenhäuser | Royal Jewels – Historical Jewerly and Treasure of Royals and Aristocracy | bijoux historiques| исторические драгоценности