Archiv der Kategorie: Boucheron | Boucheron Jewel Diadem Tiara

Boucheron | Boucheron Jewel Diadem Tiara, Boucheron Tiaras, Boucheron Diademe, Diademas, Diadems, Boucheron Diamond Tiara, Boucheron Emerald Tiara, Paris jeweler from Paris, Louis Boucheron, was able to handle large gems as no one else.

Shah of Persia Mohammed Reza Pahlavi was so entranced by creations of Boucheron House that it entrusted Louis Boucheron, to make the first-ever assessment of the Treasury.

Queen Augusta Viktoria of Portugal | Hohenzollern| Royal Jewels

Royal Rubies Ruby Diamond Necklace |Ruby Coronette Ruby Chocker Jewels | Queen Augusta Victoria of Portugal


mit Rubinen der Königin von Portugal, Prinzessin von Hohenzollern




Royal Ruby Jewels | Queen Augusta Victoria of Portugal


Lily-of-the-Valley Diamond Tiara | Muguet Diamond Tiara | Boucheron | Maiglöckchen Diamant Diadem


Zur Vermählung des ehemaligen Königs von Portugal mit der Prinzessin
Auguste Viktoria von Hohenzollern wird berichtet:
Royal Rubies Ruby Diamond Necklace |Ruby Coronette Ruby Chocker Jewels | Queen Augusta Victoria of Portugal
Rubinschmuck der Königin Auguste Viktoria von Portugal
Collier Choker Halsband von Cartier und Diadem mit Rubinen der Königin von Portugal, Prinzessin von Hohenzollern
Royal Ruby Jewels | Queen Augusta Victoria of Portugal
Royal Diamond Jewels lily of the valley Diamond Tiara | Boucheron | Augusta Victoria Queen of Portugal
Royal Diamond Jewels lily of the valley Diamond Tiara | Boucheron | Augusta Victoria Queen of Portugal
 

Lily-of-the-Valley Diamond Tiara | Muguet Diamond Tiara | Boucheron | Maiglöckchen Diamant Diadem

Zur Vermählung des ehemaligen Königs von Portugal mit der Prinzessin
Auguste Viktoria von Hohenzollern wird berichtet:

Aus den hohenzollernschen Landen strömten heute viele tausende in
das freundliche Residenzstädtchen Sigmaringen und in den stillen Straßen herrscht ein Treiben wie in einer Großstadt.
Krach von Böllerschüsse leiteten den Hochzeitsmorgen ein. Die nächsten Angehörigen der königlichen und fürstlichen Familie versammelten zunächst mit dem Brautpaar zu einer stillen Messe in der Kirche.

Die Messe zelebrierte der K a r d i n a l p a t r i a r ch von Lissabon der im Schloß Wohnung genommen hat. Nach Schluß der Messe unternahm das Brautpaar eine kurze Spazierfahrt durch die Residenz.

Die Ziviltrauung, die der preuß. Minster des königlichen Hauses Graf zu Eulenburg  vornahm, fand um 11 Uhr im Schloß statt! Unmittelbar daraus erfolgte die Trauung in der Pfarrkirche. Vom Portal des Schloss bis zur Kirche war ein überdachter, mit Weingrün geschmückter Gang gebaut worden, durch den das Brautpaar und die Hochzeitsgäste ihren Weg nahmen, Das Schloß und seine Umgebung waren in weitem Umkreis abgesperrt. Aus dem Weg vom Schloß zur Kirche bildeten weißgekleidete Mädchen und Bauernmädchen in hohenzollernschen Trachten einen Blumenstreuenden Spalier.
Brautpaar voraus schritt der Hofmarschall Frst v. Wangenheim; es folgte das Brautpaar, die Braut im Myrtenkranz. der Bräutigam Exkönig Manuel im Frack, die Brust mit Orden bedeckt. Unter dem Geläut der Glocken bewegte sich der Zug langsam vorwärts. Die lange Schleppe des Brautkleides wurde von drei Hofdamen getragen. Der  Patriarch von Lissabon empfing den Brautzug am Portal der Kirche. Beim Einzug der führt der Kardinalpatriarch mit den Benediktinern, die große, brennende Kerzen trugen, dem Zuge voran. Dann folgte unter einem von,
Männern getragenen Baldachin das Brautpaar, das bei seinem Eintritt in die Kirche mit lauten Fanfarenklängen begrüßt wurde.
Brautpaar stellte sich in kurzer Entfernung vor dem Altar auf. Die Fürstlichkeiten gruppierten sich in folgender Reihe:
die Königinmutter Amelie von Portugal, der Fürst von Hohenzollern, der Herzog von Aojta, Prinz von Wales. Prinz Karl von Hohenzollern, der Infant von Spanien, der Großherzog von Baden, der Herzog von Koburg.
Rechts postierten sich: die Großherzogenwitwe Luise von Baden. Prinz August Wilhelm von Preußen, Grossherzogin Hilda von Baden, der Herzog von Genua, die
Infantin von Spanien, Prinz Johann Georg von Sachsen usw.
Trauungszeremonie leitete der Kardinalpatriarch von Lissabon,der den Trauungsakt in portugiesischer Sprache vollzog, der Bräutigam und die Braut bedienten sich der portugischen Sprache, als sie ihr Jawort sprachen. Die eigentliche Traurede hielt der Fürstabt von Einsiedel.
Nach der Rede folgte wieder Orgelspiel und Chorgesang darauf bewegte sich der Hochzeitszug zum Schlosse zurück, wo einiger Zeit das Hochzeitsmahl stattfand. Hierbei hielt der Fürst von Hohenzollern folgende Tischrede:
„Meine geliebte Tochter, soeben hast du den Herzensbunt ganze Leben geschlossen, um deinem Manne zu folgen und Elternhaus zu verlassen. Mit dir zieht der Sonnenschein unhäusliche Freude aus diesem Schloß und wenn ich dir heute!
innige Segenswünsche mit auf den Weg gebe, so tue ich es ohne aufrichtigen Dank für alles, was du mir in kindlichem trauen und in treuer Liebe geschenkt hast. Bon heute an g,du für alle Zukunft deinem Manne an, sei ihin die treue
und Hilfe, die opferbereite Gefährtin des Freudes und Leid
ihm sein Glück und Sonnenschein in schweren, sorgenvollen >vi.
in heiteren Tagen. Und du, mein lieber Manuel, du hols!
heim deine junge Frau, die dir freudig folgt, um alles m
zu teilen, Freude und Schmerz. Der soeben geschlossene He
bund. der in euren Herzen jubelnde Hoffnungen erweckt, c
dir aber auch schwere Pflichten auf. Halte deine Frau hot
heilig und sei ihr Richtschnur und Ziel in ihrem Leben, s
aber auch der Mann, zu dem sie freudig und stolz empor!
kann. Zum drittenmal innerhalb eines Zeitraumes von w
mehr als fünfzig Jahren verbinden sich die uralten erla
Häuser von Portugal und Hohenzollern. Für diese Verbind»»
scn wir Gottes reichsten Segen erhoffen. Mit unserem 22
vereinigen wir das Gebet zweier Verklärter vor Gottes ?
Deiner treuen Mutter, liebe Tochter und des geliebten 2
lieber Manuel. Sie beide blicken segnend auf euch und
Bund herunter. Zum Schluß noch eins: In eurer Ehe se
Wahlspruch, der Wahlspruch meines Hauses: Nihil sine deo
wer auf Gott vertraut, der hat aus festen Grund gebaut.“
Das jungvermählte Paar begibt sich heute abend im Auto
nach Ulm und besteigt dort den Schnellzug nach München,
einige Tage in der Villa der Prinzessin Friedrich von Hohenzollern
verweilen wird.

 

Verspätete Hochzeitsgeschenke. Die Verzögerung in der Beförderung des Hochzeitsgeschenke für den Exkönig Manuel wird damit begründet, daß der
Absender die Zollformalitäten noch nicht erledigt habe.
In Lissabon und Oporto, sowie in den verschiedensten Provinzen war für ein Hochzeitsgeschenk an Dom Manuel von Braganza und seine Braut gesammelt worden.
In den meisten Fällen soll nach royalistischer das Ergebnis die Erwartungen bei weitem übertroffen haben.
König Manuel jedoch habe ausdrücklich bestimmt, daß nur ein Teil der Summen für ein Geschenk benutzt werden sollte. Der Rest, d. h. der größte Teil, solle vielmehr zur
Unterstützung für aus dem Gefängnis entlassene Anhänger der royalistischen Bewegung Verwendung finden.
Die Bauern der Provinz Minho stifteten der Braut ein vollständiges Kostüm, wie es die dortigen Bäuerinnen tragen. Das Geschenk sollte in einem alten Zedernschrank
aus dem sechzehnten Jahrhundert nach Sigmaringen geschickt werden. Das Geschenk der Stadt Oporto ist ein goldener Juwelenkasten in Form einer antiken portugiesischen Truhe. Er ist mit feinen Goldfiligranarbeiten und wertvollen Steinen geschmückt. Auf dem Deckel befinden sich die verschlungenen Wappen von Braganza und Hohenzollern-Sigmaringen in Emaillearbeit. Die Krone, die
über dem Wappenbilde schwebt, ist reich mit Perlen und Diamanten besetzt.  Das Geschenk der „Stadt Lissabon an ihren König“, wie die Aufschrift lautet, ist von großem künstlerischen und materiellen Wert. Es stellt eine dreimastige Fregatte dar, ist aus reinem Silber getrieben undruht auf silbernen Wogen. Dies Geschenk soll allein 80 000 Mark wert sein. Manuels Geschenk an die Prinzessin war ein Platin Halsband mit 2000 Diamanten besetzt, in Lisabon gefertigt.

All of the royal families sent costly gifts, the service of silver plate for the table sent by King Georg and Queen Mary bore the inscribtion „To King Manoel, on the occasion of his marriage, from  his affectionate cousins, King Georg and Queen Mary„. Queen Alexandra sent him a gold wine flagon, with the following inscription:“ For my dear Manoel, King of Portugal, from his affectionate aunt, Alexandra“. The Duke of Orleans has sent his nephe a superbly jewelled clock one of the Louis XV treasures.

Her wedding dowry is said to be Punds100000,–
Source: 1913The Age;Pittsburgh Press1913;

Queen of Portugal | Royal Jewels | Rubin Diamant Collier Königlicher Rubinschmuck

Victoria Augusta of Portugal |

Orleans Braganca Diamond Tiara

Royal Emerald Parure | Schmuck und Juwelen von Marie Amélie d’Orléans Königin von Portugal

Amalia Königin von Portugal | Schmuck Hochzeit Geschenke| Necklace of Sapphire and Diamonds | Royal Marriage

Amelie Queen of Portugal Royal Jewels wedding gifts| Diamond Fringe Tiara | Strahlen Diadem | Royal Marriage

Queen Amalie of Portugal |Rainha de Portugal Jóias| Emerald Royal Jewels | Smaragde der Königin

Amalie von Portugal| Royale Juwelen |Smaragd Schmuck der Königin

Harcourt Diamonds | Diamond Heirloom Necklace | Tiara of styled flower ornaments

The Harcourt - Diamond Tiara of styled flower ornaments and large Diamond Riviere with Diamond Pendant
The Harcourt – Diamond Tiara of styled flower ornaments and Diamond Cartier Bracelet , Diamond Flower Brooch

The Harcourt – Diamond Tiara of styled flower ornaments and large Diamond Riviere with Diamond Pendant  the story behind the heirloom necklace…..

Not only Boucheron was a favorite jeweler of Lady Harcourt, some jewels of the collection are made by Cartier, like the bandeau bracelet of Diamonds.

The Harcourt Diamond Necklace | Diamonds of the Crown Jewels of France|Le Collier Harcourt et les Diamants de la Couronne

Diamonds from the Crown Jewels of France | Bequest of J.P. Morgan to his Granddaughter, the late Viscountess Harcourt
Diamonds from the Crown Jewels of France | Bequest of J.S. Morgan to his Granddaughter, the late Viscountess Harcourt

 

The grandfather’s legacy!

In 1856 the crown jeweler Bapst created a comb for Empress Eugenie using diamonds from the French crown jewels. The head ornament had nine long diamond pendants called pampilles or aiquillettes.

At the auction of the French crown jewels in 1887, Tiffany’s bought four pampilles and sold two of them to Junius Spencer Morgan, the wealthy patriarch of the renowned merchant banking family.

 

He put these 2 pampilles in the safe with this order:

June 30/88

The contents of this box „2 diamond pendants from the Crown Jewels of France“ as described in the papers which accompany them are the property of my daughter Mary Ethel Burns.

They were handed to me by her Grandfather on the 29th June 20/88 to be held in Trust for her.

Walter H. Burns.

It was an exquisite and amazing present to his granddaughter May Burns.
She remounted the pampilles and the twenty-eight diamonds into a fringe necklace. It is said that the old-mine cut diamonds are I to J in colour, SI to I1 clarity in lively brilliance.

More History, the story behind the Royal and imperial Jewel

 

The Harcourt – Emeralds, Necklace and Tiara | Jewellery

Sketch of The Harcourt – Emeralds, Necklace and Tiara

The Hartcourt Emerald Necklace Collier from Graff

The Harcourt Tiara made by Boucheron old & new version

Harcourt Choker Bandeau with Emeralds from Boucheron

The Harcourt Diamond Tiara Crown

The Harcourt – Diamond Necklace from the French Crown Jewels

Le Collier Harcourt et les Diamants de la Couronne

Grand Peigne a Pampilles| Joyaux de Couronne France| French Crown Jewels

Large Comb with Fringes of Diamonds and the Hortense Diamond| Empress Eugenie| French Crown Jewels

NEW updated!
The historic Dowager Viscountess Harcourt Diamond Necklace went to Tiffany & Co., on auction in October 2015, who first purchased the 28 diamonds on the necklace at the 1887 French Crown Jewels auction in Paris. US$1,548,718 / CHF 1,505,959 Source:Sotheby’s;

Norway Royal Jewels | Schmuck des Königshaus von Norwegen

Nassau Empire Schmuck von Prinzessin Astrid von Norwegen

Princess Astrid's Gold Bandeau with Opals and Gems | Royal Tiara  Norway Royal Jewels History
Princess Astrid’s Gold Bandeau with Opals and Gems | Royal Tiara Norway Royal Jewels History

Princess Astrid’s Gold Bandeau Tiara

 

This demi-parure was given to Princess Astrid of Norway by her grandmother, Princess Ingeborg of Sweden.
The  parure was made of gold and is set with baroque natural pearls in different shapes and semi-precious stones of red and green which are probably tourmaline, peridot, and rubellite mixed with other gems.
Princess Astrid’s Gold Bandeau with Opals and Gems | Royal Tiara Norway Royal Jewels History

Herzogin Pauline von Nassau Empire Schmuck Parure

Herzogin Pauline von Nassau | Schmuck & Juwelen Norway Jewels Jeweller
Herzogin Pauline von Nassau | Schmuck & Juwelen
Royal Norway Jewels

The story behind the jewels of Duchess Pauline of Nassau, now property of Princess Astrid of Norway.

Norwegen Schmuck des Königshauses

Schmuck und Juwelen von Herzogin Pauline von Nassau jetzt im Besitz der Prinzessin Astrid von Norwegen – die Geschichte des Schmucks und ihre verschiedenen königlichen Besitzerinnen

Smaragd Tiara Prinzessin Ingeborg von Schweden | Grossherzogin Stephanie von Baden – Smaragd Halsband Tiara – Parure

Prinzessin Ragnhild von Norwegen| Boucheron Perlen Tiara

Prinzessin Ingeborg von Schweden | Boucheron Perlen Tiara

Prinzessin Margarethe von Dänemark Schmuck

Prinzessin Ragnhild von Norwegen| Boucheron Perlen Tiara

Prinzessin Ingeborg von Schweden | Boucheron Perlen Tiara

Prinzessin Margarethe von Dänemark Schmuck

Hochzeit der Prinzessin Elisabeth Radziwill mit dem Grafen Potocki | Juwelen und Brautgeschenke 1885

Fürstliche Brautsoiree im Juni 1885 anlässlich der Vermählung der Prinzessin Elisabeth Radziwill mit dem Grafen Roman Potocki, Kammerherrn Sr. Maj. des Kaisers von Oesterreich in Berlin.

Fürsten Anton Radziwill und die Fürstin luden zu einer glänzenden musikalische Soiree, zu welcher das Fürstliche Paar  300 Einladungen verschickt hatte. Gegen 9 Uhr begann die Anfahrt der Gäste, die dem höchsten Adel der Residenz angehörten.
Man bemerkte unter ihnen den Herzog und die Herzogin von Sagan, die Gemahlin des Botschafters Fürsten Hohenlohe-Schillingsfürst, deren Sohn Erbprinzen Philipp Ernst mit seiner Gemahlin, die Söhne des Herzogs von Ratibor, den Prinzen Biron von Curland, die Prinzen Heinrich XVIII. und XIX. Reuss, den Commandeur des Regiments der Gardes du corps Prinzen Croy, von Botschaftern den Grafen Szechenyi und Baron de Courcel mit Gemahlin, den Grafen Baunay, von Gesandten den Grafen Benomar und Marquis de I’enafiel mit Gemahlinnen, Grafen Lerchenfeld , Generaladjutanten des Kaisers den Grafen v. d. Goltz und Grafen Lehndorff mit Gemahlin, Graf Herbert Bismarck, Hofmarschall Graf, Perponclier mit Gemahlin, dazu die zahlreichen Verwandten, welche zum Teil hier ihren Aufenthalt haben, teils aus Russland und Frankreich, zu dem Feste herbeigeeilt sind.

Elisabeth, die Braut, strahlte in blendender Schönheit und jungfräulicher Anmut.
Sie trug ein rosa Seidenkleid mit kostbarem Spitzenbesatz, dazu rosa Federn und einen
Saphir schmuck im Haar, ein Geschmeide großer Perlen und Rubinen um den Hals. Es erübrigt, noch einiges über die Hochzeitsgeschenke zu sagen.
Von ihrem Bräutigam hatte die Prinzessin einen wundervollen Schmuck mit den kostbarsten Rubinen, den sogenannten Blutstropfen, erhalten: von ihrer Großmutter, der Fürstin Mathilde, einen kostbaren Indischen Shawl und ein silbernes Waschservice; der Bruder und dessen Gemahlin hatten ein komplettes silbernes Teeservice geschenkt, die Geschwister alle zur Toilette gehörenden Gegenstände aus feinstem Porzellan: als Einrichtung für das Jagdschloss Lemberg,
Die Eltern des Bräutigams ein wundervolles Diadem mit dazu gehörendem Schmuck der herrlichsten Saphire, der Onkel, Herzog von Sagan, einen Kasten mit 4 Dutzend massiv goldenen Messern, Löffeln und Gabeln, Fürst Mathias Radziwill ein, die schönsten Steine enthaltendes Armband, dessen Sohn, Prinz Albert, eine Visitenkartentasche mit goldenem Monogramm und gleicher Krone.

 

Es ist anzumerken, dass 1889 für die Vizekönigin von Indien, Lady Mary Curzon von Boucheron Paris lt Archiv von Boucheron, ein Diadem mit Diamanten für £ 1400  angefertigt wurden, bezeichnet als  „Fleur-de-lys diamond tiara with graduated pinnacles of diamonds“. Das Diadem der Gräfin Potocka unterscheidet sich durch die Bögen mit jeweils 5 Diamanten im Verlauf – die zwischen den Diamant-Lilien als elegante Verbindung gespannt sind und einem einzelnen grösseren Diamanten, der denn darunter den Mittelpunkt stilisiert.
Das Diadem von Lady Curzon hat keine Bögen, sondern aus dem Zwischenelement ragen jeweils 3 Sträusschen mit sieben Diamanten von unterschiedlicher Grösse.

Elisabeth Princess Radziwill, married Count Potocki in 1889. As one of her wedding presents she got this Boucheron Tiara, which was similar to the Tiara of Viceraine of India Mary Lady Curzon made by Boucheron Paris in 1898 for Engl Pound 1400
Elisabeth Princess Radziwill, married Count Potocki in 1889. As one of her wedding presents she got this Boucheron Tiara, which was similar to the Fleur-de-Lys Diamond Tiara of the Vicereine of India, Mary Lady Curzon made by Boucheron Paris in 1898 for £1400

— Die kirchliche Trauung der Prinzessin Elisabeth Radziwill und des Grafen Roman Potocki hat in der Hedwigskirche statt gefunden.
Das Innere des Gotteshauses war mit einer prachtvollen Blumen- und Blätterdecoration geschmückt worden. Der Gang vorn Hauptportal bis zum Schiff war in eine grüne Laube verwandelt, während sich eine Hecke von Alpenrosen in schönster lila Farbe um die Sitzplätze herumzog.
Grosse Bäume in mächtigen Kübeln und allerhand hochstämmige Gewächse bildeten die Decoration der Wände; ebenso trugen Altar, Kanzel und Heiligenbilder den Schmuck grünen Laubes, mit Blumen untermengt.
Der Raum zwischen Altar und Bänken war mit einer rothen Draperie abgegrenzt und Fussboden und Altarstufen mit kostbaren Teppichen belegt.
Nachdem die Kirche bereits bis auf den letzten Platz gefüllt war, erschien die Großherzogin von Baden mit dem Prinzen Ludwig Wilhelm, vorn Probst und der gesamten Geistlichkeit am Eingänge empfangen und zu den für den Hof reservierten Plätzen links vorn Altar geleitet. In gleicher Weise wurde die Prinzessin Friedrich Karl und zuletzt die Kronprinzessin begrüßt, welche mit dem Prinzen und der Prinzessin
Wilhelm, den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe erschien.

Die Damen trugen helle Promenadentoiletten mit hellen Hüten. Prinzessin Elisabeth, welche ein weisses Ottomanenkleid, mit echten Melinespitzen besetzt, trug, dazu das ihr von ihrem Bräutigam zur Hochzeit geschenkte Brillantdiadem, welches den lang herabfallenden Schleier auf dem schönen brünetten Haar befestigte, in der Hand das aus blühenden Orangen bestehende Brautbouquet, wurde von ihrem Vater, dem Fürsten Anton Radziwill geführt.

Graf Roman Potocki, in österreichischer Kammerherren-Uniform, führte die Marquise Castellane, Mutter der Fürstin Radziwill, der Vater des Bräutigams, Graf Alfred Potocki, die Fürstin; zuseiten der Braut gingen deren Geschwister, Prinz Georg und Prinzessin Helene. Im Zuge folgten die nächsten Verwandten

Danach begab sich nach der Fürstlich Radziwill’schen Wohnung zurück, wo ein grosses Dejeuner stattfand. Die Hochzeitstafel war im großen blauen Speisesaal in Hufeisenform gedeckt. Dem jungen Ehepaar gegenüber befand sich der Platz der Kronprinzessin. Mit wahrhaft fürstlicher Pracht war die Tafel ausgestattet.
Zwischen den goldenen und silbernen Aufsätzen prangten sechzehn Blumenstücke von kolossalen Dimensionen, aus den prachtvollsten Rosen und anderen seltenen Blumen zusammengesetzt. Kleinere, mit Fruchtschalen wechselnd, füllten die Zwischenräume. Mit diesem äußerst geschmackvollen dekorativen Arrangement war der Hoflieferant Lock in der Friedrichstraße betraut worden. Außerdem waren die Plätze der Damen mit je einem Rosenbouquet in hellen Farben geschmückt, von Atlasbändern umwunden, die in goldenen Buchstaben das Datum des Hochzeitstages trugen; die Herren fanden ein gleiches Bouquet in dunklen Farben auf ihren Plätzen, auf denen die grünen Blätter das Datum zeigten.
Die Janitscharenmusik des Kaiser-Franz-Regiments machte die Tafelmusik. Nachmittags fuhr das junge Paar nach Dresden ab, um von dort sich nach dem Jagdschloss Lemberg zu begeben, wohin die Mutter des Grafen Potocki bereits heute vorausreist, um dort das Paar zu empfangen.
Der Kaiser, welcher die Prinzessin gestern im Palais empfing und beglückwünschte, hat derselbe ein prachtvolles Hochzeitsgeschenk gemacht.  Dasselbe besteht in einer Gruppe von Porträts der königlichen Familie. In der Mitte sieht man die farbigen Brustbilder des Kaisers und der Kaiserin, in den oberen Ecken die des Kronprinzlichen Paares und in den unteren die des Großherzogs und der Großherzogin von Baden.
Das Ganze ist von einem massiv silbernen kostbaren Rahmen mit reicher Vergoldung umschlossen, trägt oben die Kaiserkrone und den emaillierten preußischen Adler, unten die Zahl „6. Juni 1885“ in Gold. Ein zweites Geschenk des Kaisers bestand in einer kostbaren Uhr.

Potocki Radziwill Fleur-de-lys diamond tiara with graduated pinnacles of diamond|Diamond Tiara Boucheron Diadem| Polish Noble Royal Jewels| Wedding Jewels and Jewellery Gifts

Radziwill Seven Diamond pear-shaped Wedding Tiara| Royal Imperial Marriage historic jewels

Quellen: Berliner Presse; Budapester Zeitung; Munn „Tiara“;Archiv Boucheron;

Lanckoronski Chaumet Parure | Important Sapphire and Diamond Jewellery | Chaumet Necklace, Chaumet Tiara, Chaumet Collier, Chaumet Stomacher, Devante de Corsage, Brooch.

poland polish Royal Jewellery & Aristocratic Jewels 
Countess Lanckoronski Jewels| Important Noble Sapphires | Famous Jewels Countess Lanckeronski Chaumet Parure | Royal  Important Sapphire and Diamond Jewelry
Countess Lanckeronski Chaumet Parure | Garland Stomacher, Necklace, Brooch, Devante de Corsage, Saphire Necklace | Royal Important Sapphire and Diamond Jewelry

Lanckoronski sapphires stomacher| Important Jewelry | Historischer Schmuck und Juwelen

Lanckoronski Sapphires brooch|Noble Jewel History|Imperial Royal Court

lanckoronski sapphire important sapphire famous sapphire parure sapphire necklace Sapphire garland collier sapphir stomacher Lanckoronski sapphires - countess lanckoronska brzezie

Lanckoronski Sapphires tiara and necklace| Famous Noble Jewelry| Chaumet Jewels

Diamond Bow Tiara Necklace and Stomacher of Countess Lanckoronska-Brzezie|Noble Jewel History

Countess Maria Walewska Corsage Ornament| Sapphire Brooch | Napoleon Bonaparte | Royal Imperial Jewels History

Potocki Radziwill Diamond Tiara | Polish Noble Royal Jewels| Hochzeitsgeschenke der Fürstin Radziwill Potocki

Hallberg Diadem der Großfürstin Maria Pavlovna | Schweden Schmuck Historie

Hallberg Diadem der Großfürstin Maria Pavlovna der Jüngeren  Historie Ihres Schmucks und der Verbleib des Royalen Schmuck aus Dänemark, Schweden und Norwegen.

Prinzessin Ingeborg von Schweden um 1900, eine Diamant Boucheron Tiara von Ihrem Gemahl erhalten, die sie in späteren Jahren mit 3 sehr grossen herrlichen Perlen in Diamantrahmen trug dazu. mehr >>

Jewels of the Grand Duchess Maria Pavlovna the Jounger, Princess of Sweden, Romanoff Pearls and the history
later prabably added to this tiara:

Boucheron diamond tiara was a gift from Prince Carl of Sweden. Duke of Västergötland

Princess Ingeborg of Sweden owns a delicate diamond tiara, without any decoTiara Princess of Sweden, princess Axel Fleming, Denmark jewels.rations, made by Boucheron. In later years she wore it together with 3 very large pearls in a diamond cluster >>

The Tiara was also worne by  Princess Margaretha of Denmark, daughter of Princess Ingeborg of Sweden. Princess Ranghild of Norway and Princess Astrid of Norway.

Schmuck | Prinzessin Lilian von Schweden’s Letzter Wille

The Last Will of Princess Lilian of Sweden, part of jewels and inventory….

Princess Lilian’s will – the part that famously mentions two tiaras to Crown Princess Victoria.
The Boucheron Tiara/Necklace  is given to Crown Princess Victoria:

http://www.royal-magazin.de/sweden/margaret-crownprincess/sweden-margarete-boucheron.htm
http://www.royal-magazin.de/sweden/margaret-crownprincess/tiara_laurel_boucheron_sweden.htm

Crown-Princess
Margarethas Diadem in steel and white gold(could be the 2nd buttontiara – not solved)

The wonderful Scarabaeus Necklace given to the Queen
Silvia
http://www.royal-magazin.de/sweden/crownprincess-margaretas-necklace.htm

Another important jewel found on Pos:55
Bracelet, gold, diamonds, 2 ruby eyes,
: snake shape 120 000 SEK
Princess Lilian wore the diamond bracelet  on her wedding day, while the ceremony and in the evening for the party, see the picture. The serpent, sign for eternity was very popular in the 19th century. The bracelet

Schweden Boucheron Diadem | Laurier Necklace Tiara Sweden

The new Tiara of the swedish Crownprincess Victoria ist this laurel wreath necklace of diamonds and it was a wedding present from Queen Sophia of Sweden to the bride of her grandson, Princess Margaret of Connaught on her wedding day.

Kronprinzessin Victoria von Schweden trug anlässlich der Hochzeit ihrer Schwester ein Familienerbstück. Das Diadem mit den kleinen Olivenblättern aus Diamanten ist aus dem Nachlass der Prinzess Lilian, der Frau von Prinz Bertil von Schweden, die erst vor kurzem verstarb und es wohl der Kronprinzessin von Schweden vermacht hat.
Prinz Bertil erbte es von seiner Mutter, der
Kronprinzessin Margarete, Prinzessin von Connaught, diese bekam dieses „Laurier“ Collier von der Großmutter ihres zukünftigen Mannes, Königin Sophia von Schweden, 1905 zur Hochzeit. Es ist von Boucheron Paris und sowohl als Diadem wie auch als Kollier zu tragen.