Fürstenberg Tiara |Pearl and Diamond Fleur de Lys Diadem| Princess Paula zu Fürstenberg nee Countess Königsegg
Archiv der Kategorie: Deutschland | Germany
Deutschland Germany german Royal Jewellery & Aristocratic Jewels antique deutsch
Fürstenberg Tiara |Pearl and Diamond Fleur de Lys Diadem| Princess of Fürstenberg
Wedding Present to the Countess Irma Schönborn-Buchheim in 1889 from the grooms mother, „Mama Fürstenberg“ Princess Leontine of Fürstenberg née Kevenhüller-Metsch.
Natural Pearl and Diamond Tiara | Fürstin Irma von Fürstenberg Diadem |Princess Fürstenberg

Eleven diamond motives in the design of a double fleur-de-lys, twenty-three pear-shaped pearls (three larger ones) are all fixed on an old-cut diamond frame.
This is the way that tiara must have been worn at the imperial court in Vienna and Berlin, by its then owner the princess of Fürstenberg née countess Irma of Schönborn Buchheim
Stahl und Diamant Diadem Cartier | Erbprinzessin, Fürstin zu Fürstenberg| Fürstenhaus Juwelen Schmuck
Steel and Diamond Tiara Cartier | Princess of Fürstenberg | Princly Jewels and Jewelery
Natural Pearl and Diamond Tiara | Fürstin Irma von Fürstenberg Diadem |Princess Fürstenberg
Countess Margherita von und zu Arco-Zinneberg | Duchess of Aosta Anna of France Diamond Tiara |Savoy Aoste Tiaras

It is an heirloom inherited from the maternal grandmother of the bride, Archduchess Robert d’Autriche Este, née Princess Marguerita of Savoy Aosta.
It was created for her mother, Princess Anne of France, wife of the third duke of Aosta with elements inherited from her mother in law, another Princess of France, Helene, wife of the second duke of Aosta. It belongs to the bridés oncle Lorenz, current Archduke of Autriche-Este.
The Savoy Aosta tiara | Wedding Tiara and Diadem of Countess Margherita von und zu Arco Zinneberg

AOSTE SAVOY TIARAS – Duchess Helene of Aoste Diamond Choker Bandeau Tiara| Wedding Countess Olympia of Arco-Zinneberg Princess Napoleon
Landgräfin von Hessen |Smaragd Parure Diadem, Collier, Broschen, Armband und Ohrringe |Juwelen und Schmuck des Hauses Preussen, Hessen Geschenk der Kaiserin Friedrich | Royal Hesse Emerald Tiara
Emerald parure tiara, necklace, brooches, bracelet and earrings | Jewels and jewelery from the House of Prussia, Hesse Gift from Empress Friedrich
Emerald jewelry consisting of a diadem, a necklace, two bracelets, a brooch with a pendant, a brooch with three pendants, a brooch in the shape of a cross, a pair of earrings, a small pendant.
On Thursday the festivities for the marriage of Princess Margarethe began with a grand court before their Majesties; This is followed by a ball on the 20th, a family dinner on the 22nd, a gala dinner on the 23rd and a gala dinner at the Empress Friedrich’s on the 24th. M. The civil marriage will take place in the palace of the Empress Friedrich, the church wedding in the castle chapel.
Numerous high guests are expected in Berlin. The Russian heir to the throne meets on 23 d. My; the voyage of the King of Denmark still seems uncertain, because of the blocking of the crossing by ice.
On the evening before the marriage of her youngest daughter, the Empress Friedrich had brought together the large number of family members who had rushed here for the special day to a gala family dinner.
The main table, at which the distinguished guests dined, was set in the large, magnificent dining room, which was filled with art treasures. The tapestry of the walls, which bear large golden flowers and arabesques on a golden silk background, are here and there covered with long hanging tapestries; the narrow wall opposite the entrance is separated from the adjoining room by a large red velvet drapery and decorated with costly silver shields, bowls and dividers. Right at the entrance is a work of art, a silver anniversary present, a clock of great value that serves as a resting point for a delightful group of marbles.
The table itself bore the gift which Queen Victoria of England had given to the Emperor and Empress Frederick in front of their Majesties‘ seatssilver wedding , three showpieces made of solid silver, serving as candelabra. The middle main piece depicts a hunting procession, a lady on horseback pulling out to hunt, with two dogs on a leash, which trot past a thick tree trunk, from whose branches the candlesticks rise. The side pieces are groups of trees with candelabra. Graduating in size, a number of other candlesticks, only in silver, lined up at the two ends of the table. In between there were display devices, fruit and flower bowls.
Threads of green leaves wound their way around the individual implements over the snow-white linen.
The whole was outshined by a mighty chandelier.
The bridal couple, Prince Friedrich Karl von Hessen in uniform, ate at the center of the table.Princess Margarethe in a delicate yellow silk robe richly trimmed with yellow feathers. To the right of the bride sat the reigning Empress, next to her Landgrave Alexander Friedrich von Hessen, to the left of the bridegroom the Empress Friedrich, dressed entirely in black silk, and next to her the King of Saxony in the blue uniform of the 10th Dragoons.
The Emperor’s seat was next to his sister, Princess Margarethe, opposite between the Grand Duchess of Baden and the groom’s mother, Landgravine Anna von Hessen, whose table neighbors were the Grand Duke of Baden and the Duke of Edinburgh. Since not all 60 guests had space at the table, a second table was set in the adjoining small dining room.
Juwelen und Schmuck
Royal Wedding Presents to Princess Margaret of Prussia | Marriage Jewels | Castellani Gold Parure
Diadem von Margariten aus Diamanten und Perlen | Tiara of Marguerites, Daisies in diamonds and pearls

Smaragd Parure Diadem, Collier, Broschen, Armband und Ohrringe | Geschenk der Kaiserin Friedrich | Emerald Tiara Parure | Diamond Jewels of Princess Margaret of Prussia
Perlen Diamant Diadem Prinzessin Margarethe von Preussen| Schmuck Landgräfin von Hessen | Pearl Diamond Jewels Princess Friedrich Karl of Hesse
Fleur de Lys & Heraldic Roses Tiara, Diadem | Schmuck Prinzessin Margarethe von Preussen | Royal Imperial Jewel Pearl Tiara Present to Princess Friedrich Karl of Hesse

The Royal Marriage of Princess Margarethe of Prussia | Juwelen und Schmuck des Hauses Preussen, Hessen
****
Pearl and Diamond Brooch Battenberg Pearls |Princess Alice Grand Duchess of Hesse by Rhine | Royal Marriage presents |England German Royal Jewels

Princess Alice of the United Kingdom, Grand Duchess of Hesse by Rhine, wearing her pearl jewels – the pearl string collier with a diamond pearl clasp, a pair of pear shaped ear pendants a pearl brooch a pearl pendant, from her wedding gifts, later called the „Battenberg Pearls“, it’s known the royal pearls are presented from Queen Victoria, to her daughter Princess Alice the Grand Duchess of Hesse, as wedding gift and later presents.
Emerald Wedding Gifts Pearshaped Emerald Gold Enamel Tiara Duchess of Sachsen Coburg |Princess Alice Grand Duchess of Hesse by Rhine|Royal Marriage presents |England German Royal Jewels

A small gold tiara is in her hair, probably the wedding gift from the Duchess of Sachsen-Coburg ,notice the emerald clasp on the wrist, we had in a post before as center of a necklace and I will do an addition about it, as well as the emerald drop on the side.
Pearl and Diamond Tiara | Queen Marie of Hanover | Royal Jewel History| Königliche Juwelen und Schmuck des Welfenhauses, der Welfen

Brautkrone |Kronjuwelen der Hannover Könige | Nuptial Crown | Royal Jewels Hanover
Die Juwelen und der private Schmuck der Herzogin | Royal Jewels_|Princess Victoria-Luise`s Private Trove
Übersicht Hannover-Juwelen |Guelphs Royal Hanover Jewels and Tiaras
Gelbe Diamant der Könige von Hannover | Royal Diamonds of the Guelphs Braunschweig Hanover
Royal wedding ceremony of the Duke and Duchess Cumberland took place on Wednesday 29 August 1815 at Carlton- House
Marie Königin von Hannover | Herzogin von Cumberland | Royale Hochzeit Anthemium Tiara Blueten Geissblatt Rosen Diadem – Coronet| Queen Friederike Hanover Tiara
Königin Marie von Hannover mit einem Diamant Diadem mit Geissblatt,Rosen und Rosenknospen, Blättern, Blueten|Queen Marie of Hanover Diamond Rose Tiara
Blüten-Diadem des Welfenhauses | Prinzessin Caroline| Diamant-Tiara mit Geissblatt-Blüten | Royal Jewels Hanover
Caroline von Monaco Prinzessin von Hannover | Diamond Roses Honeysuckle Blossom Diamond Tiara | Royal Jewels Hanover
Chantal Prinzessin von Hannover Topaz Diamant Schmuck | Roses Honeysuckle Blossom Diamond Tiara | Royal Jewels Hanover
Ekatharina Erbprinzessin von Hannover | Royal Bride Diamond Anthemium Roses Tiara Diadem | Princess of Hanover
Queen Marie of Hanover| | Royal Pearl Necklace | Königin Marie Perlen und Juwelen der Welfen | Royal Jewels Hanover Queen of Hanover
Princess Marie of Hanover Royal Jewels Diamond Blossoms Brooch| Prinzessin Marie von Hannover Royale Juwelen und Welfenschmuck Anthemium Diadem als Broschen
Pearl and Diamond Tiara | Queen Marie of Hanover | Royal Jewel History| Königliche Juwelen und Schmuck des Welfenhauses, der Welfen
Shamrock Diamond Tiara | Ducal Coronet of Princess Olga of Hanover| | Royal Jewels Hanover
Olga Prinzessin von Hannover | Kleeblatt Diamant Diadem – Ducal Coronet | Royal Jewels Hanover
Isabella Prinzessin von Hannover | Hochzeits – Diadem – Coronet| Fragment der Herzoginkrone von Friederike Herzogin von Cumberland | Royal Jewels Hanover
Braunschweigische Diadem |Prinzessin Caroline von Hannover | The story of the Brunswick Tiara of Duchess Viktoria Luise | Royal Jewels Hanover
Prinzessin Thyra von Dänemark |Kronprinzessin von Hannover | Herzogin von Cumberland | Royale Hochzeit Schmuck Geschenke | Royal Jewels Hanover
Princess Thyra of Denmark|Crown Princess of Hanover| Duchess of Cumberland | Royal Wedding Imperial Marriage Gifts | Royal Jewels Hanover
Frederica Princess of Hanover|Princess of Great-Britain |Royal Jewels| Royal Wedding Imperial Marriage Gifts and Jewellery Presents
Friederike Prinzessin von Hannover|Prinzessin von Great-Britain und Irland | Royale Hochzeits Geschenke | Königlicher Schmuck und Juwelen der Braut
Hesse Emerald Jewelry| Grand Duchess Alice| Grand Duchess Eleonore| Grand Duchess Cecilie Medival Emerald Diadem Pears Shaped Emeralds Suite


The emerald suite, emerald pendant, emerald brooches, emerald stomacher, emerald tiara, emerald necklace, emerald medieval diadem, emerald pear shaped large pendant, was not personal property of the Grand Duchesses, this was part of the Hessian Jewelry Treasure.

Princess Alice wore this part of the royal jewels as a clasp on a pearl necklace with the large pear shaped pendant. It was later altered and arranged with diamonds, in the medieval suite with matching tiara, an impressive circlet of cabochon-cut stones set in clusters and rose diamonds in 1905 from Koch, Frankfurt made by Kreuter, Hanau.
Princess Alix of Hessen, lent it for one costume ball in the year 1893, it was not her own.
Kaiserinnen Diadem | Preussen| Prussia| Pearl and Diamond Pearl Tiara
Das Kaiserinnendiadem, Empress Auguste Viktorias Eleven Pearshaped Pearls Diamond Tiara |

Herzogin Charlotte von Mecklenburg-Schwerin | Prinzessin Reuss| Palmetten DIAMANT DIADEM
Princessin Heinrich XVIII Reuss | Herzogin Charlotte| Duchess of Mecklenburg-Schwerin |Royal Jewels Wedding Imperial Presents
Die Vermählungsfeierlichkeiten des Prinzen Reuss und Herzogin Charlotte von Mecklenburg-Schwerin 1886.

Am Schweriner Hofe findet soeben die Vermählung der Herzogin Charlotte von Mecklenburg mit dem Prinzen Heinrich XVIII. von Reuß statt. Die vielfachen und innigen verwandtschaftlichen Beziehungen des großherzoglichen Hause mit unserer erlauchten Kaiserfamilie gelangen bei dieser beglückenden Veranlassung zu beredtem Ausdruck und verleihen der Feier in Schwerin ein allgemeineres Interesse. Über den ersten Tag derselben berichtet unser Korrespondent….
Schwerin, 15. November1886: Gestern Abend hielt eine glückliche Braut ihren Einzug in das Schloss ihrer Väter; es war die junge Herzogin Charlotte von Mecklenburg-Schwerin, die in Begleitung ihrer Mutter, der Herzogin Wilhelm, und ihres Bräutigams, des Prinzen Heinrich XVIII. Reuß, eintraf, um am Mittwoch das Fest der Vermählung zu feiern. Die hohen Herrschaften kamen aus Potsdam und wurden am Bahnhöfe von der verwitweten Frau Großherzogin Marie, geb. Prinzessin von Schwarzburg-Rudolstadt, von der ältester Tochter Herzogin Elisabeth und von den Herzögen Johann Albrecht und Friedrich Wilhelm herzlich begrüßt.
Zu diesen fröhlichen Gesichtern wollte festlich das trübe Wetter nicht recht passen: der Regen floss in Ströme herab und verscheuchte die Menschen von der Straße. In dem Schlosse war es bereit den ganzen Tag lebendig gewesen; man rüstete sich nach Kräften zum schönen Feste. Tage und Woche der Freude sind dem großherzoglichem Hause jüngst beschert wurde; zunächst die Geburt einer Prinzessin und deren Taufe, dann die Vermählung des Herzog Johann Albrecht mit der Prinzessin Elisabeth von Sachsen-Weimar und nun dieses schönes Hochzeitsfest!
Bis in seine obersten Stockwerke hinauf war das schöne Schloss erleuchtet und sah wie mit hundert glühenden Augen in die Finsternis hinaus. Im Vestibül hatte sich in- zwischen in großer Gala, versehen mit dem Zeichen seiner Würde, dem Stabe mit dem silberne Knöpfe, der Oberhofmarschall Freiherr v. Stenglin eingefunden; neben ihm der Hausmarschall v. Hirschfeld in Kammerherrenuniform. Schlag halb zehn Uhr fuhren die geschliffenen Wagen in den Schlosshof ein; zu gleicher Zeit kam der Großherzog die breite Marmortreppe herunter. Der erlauchte Herr trug, um den Bräutigam zu ehren, die Uniform des 17. Dragonerregiments, dessen Chef er ist und zu dessen Kommandeur Prinz Reuß jüngst ernannt worden ist. Aus dem Wagen heraus eilte in das Vestibül ein liebliches Etwas, da, nachdem die bergenden Hüllen gesunken, sich als die fürstliche Braut entpuppte; ihr zur Seite stand die erlauchte Mutter unter die ersichtlichen Eindrücke der Freude, nun- mehr in Schwerin und an der Stätte zu sein, wo der Herzensbund der Tochter seine kirchliche Weihe empfangen soll.
Die hohen Herrschaften begaben sich über die Wendeltreppe nach den Elisabeth-Kammern, wo die gesamte großherzogliche Familie mit ihren Gästen sich vereinigt hatte. An der Spitze derselben stand die Frau Großherzogin Anastasia und die ehrwürdige Erscheinung der Frau Großherzogin Mutter. Gleich ihrem kaiserlichen Bruder scheinen auch dieser er- lauchten Dame die Jahre nicht anhaben zu können; sie hatte soeben noch der Vorstellung des Lohengrin beigewohnt und erschien hier zur Erfüllung einer freudigen Familienpflicht. In dem erlauchten Kreis standen noch Großfürst Wladimir und Gemahlin und andere fürstliche Herrschaften. Die durch ihre Gegenwart den Glanz dieser Tage erhöben. Den Abend verlebte die erlauchte Familie im engsten Kreise. Heute, Mittwoch, trafen Prinz und Prinzessin Albrecht und der Erbprinz und die Erbprinzessin von Meiningen ein; mit dem Prinzen Heinrich, dessen Ankunft noch gestern Abend 10 Uhr erfolgte, repräsentieren diese Herrschaften die königlich preuß. Familie, zu welcher die Braut durch ihre erst Mutter gehört. Die Familie des hohen Bräutigams ist durch dessen Bruder Prinz Heinrich XIX., durch dessen Gemahlin, geb. Prinzessin von Ujest, und durch den Fürsten Reuß j. 8. vertreten. Zu ihnen gesellen sich noch als engbefreundete fürstliche Herren, der Herzog von Sachsen-Altenburg und der Erbgroßherzog von Oldenburg. Geschlossen wird diese vornehme Reihe erst morgen mit der Ankunft Sr. kaiserl. und königl. M des Kronprinzen, dessen Erscheinen vom Hofe, wie von der Bürgerschaft mit aufrichtiger Freude begrüßt wird.
Zu Ehren des erlauchten Brautpaares fand heute Abend ein großer Hofball statt, dessen Schauplatz der Goldene Saal war. Alle Pracht und aller Glan, des Hofes und der Schweriner Gesellschaft gelangte hier zur Entfaltung, und zu dem farbenreichen, anziehenden Bilde, welches dieses Fest bot, bildete der prachtvolle Saal einen entsprechenden Rahmen.
Zu 8 Uhr war die Gesellschaft geladen; die Herren und Damen verteilten sich je nach Rang, Stand und Tanzlust in den verschieben Sälen. So fanden sich im Thronsaale alle die Damen zusammen, die ein höheres Glück kennen, als eine wohl besetzte Tanzkarte, also die reiferen Schönheiten, die Frauenwelt Schwerins. Unter ihnen die vornehmsten Herren, die Exzellenzen, die Generale, die Landräte, die Marschälle und die Herren der Ritterschaft. Die übrigen Herren trat in der Ahnengalerie und der Schlössergallerie zusammen. Wie der Name andeutet, steht im Thronsaale der Thron, das Symbol der Macht, welche in die Hände der Großen dieser Erde gelegt ist. Stufen, Sessel und Baldachin sind in Purpur und Gold gehalten, die Rückwand zeigt in bunter Seidenstickerei das Wappen Mecklenburgs im Plafond sind Weisheit, Stärke, Gerechtigkeit und Tapferkeit symbolisch dargestellt; ein breiter Fries zunächst der Decke enthält die Wappen der Städte des Großherzogtums. Der Würde dieses Raumes entsprechend die kostbaren Marmorsäulen und die schweren kunstvollen Türen von Goldbronze. Um 8 Uhr hielten die höchsten Herrschaften ihren Eintritt von den Gemächern der Großherzogin Anastasia her. Aller Augen lenkten sich von selbst auf die im Glanze der Jugend, der Liebe und des Glückes strahlende fürstliche Braut, deren vornehme Gestalt durch die Rosatüllrobe, mit weißem Flieder und Gesellschaftsvögelchen besetzt, auf das Vortheilhafteste gehoben wurde. Im üppigen Haare erglänzten Brillanten und Flieder.
Zu einer Schleppe von braunem Sammet und zu einem reichen Smaragdschmuck trug die Frau Herzogin Wilhelm ein hellrothbraunes Atlaskollier, das Blumen in Bronzefarben zeigte.
Die Frau Großfürstin Wladimir erschien in silbergesticktem Atlas und mit einem kostbaren Diadem, in welchem das Feuer ungezählter Brillanten glühte und sprühte.
Die Frau Großherzogin Anastasia endlich trug eine lachsfarbener Schleppe zu einem Devant dessen Muster moosgrüne Blätter und korallenrote Blumen zeigte. Über das Ganze breitete sich eine leichte Gaze, die von Brillanten zusammengehalten wurde; ein wundervolles Smaragd-Diadem und Diamanten vervollständigten diese auserlesene Toilette.
Das großherzogliche Paar hielt im Verein mit dem erlauchten Brautpaar in diesen Räumen zunächst einen längeren Cercle, begrüßte die Gäste aus Stadt und Land und trat alsdann in den goldenen Saal, wo ihrer die tanzende Jugend wartete. Es war ein reizvoller Anblick, der sich dem Auge bot. Wie ein lachendes Eiland sich aus der wogenden See heraushebt, so tauchten aus einem Meere von Tüll und Gaze, von Seide und Atlas die lieblichen Mädchenköpfe empor, neben ihnen in kraftstrotzender Jugend die tanzenden Herren, welche auch hier sich vorzugsweise aus den Kreisen der Offiziere ergänzten.
Wie der Wind im Ährenfelde, so rauschten die kostbaren Roben, während die holden Trägerinnen sich ehrfurchtsvoll vor Ihren königl. Hoheiten und dem Brautpaare verneigten. Ein wahres Lichtmeer durchflutenden goldenen Saal, dessen Name kaum die wundervolle Pracht wiedergibt, die sich hier entwickelte. Die einleitenden Töne des Walzers erklangen, nach- dem die hohen Herrschaften ihren polonaisenartigen Umgang beendet, — und ein Jeder freute sich dieses festlichen Abends.

Princessin Heinrich XVIII Reuss | Herzogin Charlotte| Duchess of Mecklenburg-Schwerin |Hochzeit| Royal Jewels Wedding Imperial Presents
Princess Heinrich XVIII Reuss | Duchess Charlotte| Duchess of Mecklenburg-Schwerin |Royal Jewels Wedding Imperial Gift
Princess Alexandrine of Prussia 1842-1906 Duchess of Mecklenburg-Schwerin| Royal Wedding Marriage Gifts | Royal Jewel History
The forthcoming marriage of Princess Alexandrine of Prussia on December 9, 1865 and the exhibition of the shining „Trousseau“ that preceded it is the talk of the town at this time.
Her other uncle Emperor Wilhelm I gave her an opulent diamond necklace, a riviere of diamonds.
Hier reihte sich das Brautgeschenk des Königs, eine sogenannte „Riviere“- von aufsteigenden Diamanten
Die Kronprinzessin Cecilie notiert in Ihren Erinnerungen:
über die Herzogin Alexandrine, Tochter von Prinzessin Marianne.
Das weißlich graue Haar war über den Ohren in Flechten aufgesteckt, darüber wurden Tüllmützen mit Bändern getragen. Zum Abend wurden an Stelle der Flechten kleine leichte Löckchen angebracht, die ihr ein reizendes Aussehen verliehen. Bei feierlichen Gelegenheiten wurde auf die Tüllmütze ein großes Diamantdiadem gesetzt, das den Eindruck von Würde, den ihr ganzes Wesen ausstrahlte, noch vertieft.
Prinzessin Alexandrine von Preußen (1842–1906) Herzogin von Mecklenburg-Schwerin

