Archiv der Kategorie: Deutschland | Germany

Deutschland Germany german Royal Jewellery & Aristocratic Jewels antique deutsch

Fürstenberg Tiara |Pearl and Diamond Fleur de Lys Diadem| Princess of Fürstenberg

Wedding Present to the Countess Irma Schönborn-Buchheim in 1889 from the grooms mother, „Mama Fürstenberg“ Princess Leontine of Fürstenberg née Kevenhüller-Metsch.

Natural Pearl and Diamond Tiara | Fürstin Irma von Fürstenberg Diadem |Princess Fürstenberg

Natural Pearl and Diamond Tiara | Fürstin Irma von Fürstenberg Diadem |Princess Fürstenberg Eleven diamond motives in the shape of a double fleur-de-lys, twenty-three pear-shaped pearls (three larger ones) are all fixed on a old-cut diamond frame. This is the way that tiara must have been worn in court by its then owner: H.S.H. the princess of Fürstenberg née countess Irma of Schönborn Buchheim
Natural Pearl and Diamond Tiara | Fürstin Irma von Fürstenberg Diadem |Princess Fürstenberg Eleven diamond motives in the design of a double fleur-de-lys, twenty-three pear-shaped pearls

Eleven diamond motives in the design of a double fleur-de-lys, twenty-three pear-shaped pearls (three larger ones) are all fixed on an old-cut diamond frame.

This is the way that tiara must have been worn at the imperial court in Vienna and Berlin, by its then owner the princess of Fürstenberg née countess Irma of Schönborn Buchheim

Stahl und Diamant Diadem Cartier | Erbprinzessin, Fürstin zu Fürstenberg| Fürstenhaus Juwelen Schmuck

Steel and Diamond Tiara Cartier | Princess of Fürstenberg | Princly Jewels and Jewelery

Natural Pearl and Diamond Tiara | Fürstin Irma von Fürstenberg Diadem |Princess Fürstenberg

Countess Margherita von und zu Arco-Zinneberg | Duchess of Aosta Anna of France Diamond Tiara

Countess Margherita of Arco-Zinneberg | Duchess of Aosta Helene of France Diamond Tiara Royal Imperial Heirloom Astrid of Belgium tiara The The Savoy Aosta tiara worn yesterday by countess  Margherita von und zu Arco Zinneberg on her wedding day. 
It is an heirloom inherited from the maternal grand mother of the bride, Archduchess Robert d'Autriche Este, née Princess Marguerita of Savoy Aosta.
 It was created for her mother, Princess Anne of France, wife of the third duke of Aosta with elements inherited from her mother in law, another princess of France, Helene, wife of the second duke of Aosta. It belongs to the bridés oncle  Lorenz, current archduke of Autriche-Este.
The Savoy Aosta tiara worn by Countess Margherita von und zu Arco Zinneberg on her wedding day.
It is an heirloom inherited from the maternal grandmother of the bride, Archduchess Robert d’Autriche Este, née Princess Marguerita of Savoy Aosta.
It was created for her mother, Princess Anne of France, wife of the third duke of Aosta with elements inherited from her mother in law, another Princess of France, Helene, wife of the second duke of Aosta. It belongs to the bridés oncle Lorenz, current Archduke of Autriche-Este.

The Savoy Aosta tiara | Wedding Tiara and Diadem of Countess Margherita von und zu Arco Zinneberg

Pearl and Diamond Brooch Battenberg Pearls |Princess Alice Grand Duchess of Hesse by Rhine | Royal Marriage presents |England German Royal Jewels

Pearl and Diamond Brooch Battenberg Pearls |Princess Alice Grand Duchess of Hesse by Rhine | Royal Marriage presents |England German Royal Jewels

Pearl and Diamond Brooch Battenberg Pearls |Princess Alice Grand Duchess of Hesse by Rhine | Royal Marriage presents |England German Royal Jewels

Princess Alice of the United Kingdom, Grand Duchess of Hesse by Rhine, wearing her pearl jewels – the pearl string collier with a diamond pearl clasp, a pair of pear shaped ear pendants a pearl brooch a pearl pendant, from her wedding gifts, later called the „Battenberg Pearls“, ⁣it’s known the royal pearls are presented from Queen Victoria, to her daughter Princess Alice the Grand Duchess of Hesse, as wedding gift and later presents. ⁣⁣

Emerald Wedding Gifts Pearshaped Emerald Gold Enamel Tiara Duchess of Sachsen Coburg |Princess Alice Grand Duchess of Hesse by Rhine|Royal Marriage presents |England German Royal Jewels

Emerald Wedding Gifts Pearshaped Emerald Gold Enamel Tiara Duchess of Sachsen Coburg |Princess Alice Grand Duchess of Hesse by Rhine|Royal Marriage presents |England German Royal Jewels
Emerald Wedding Gifts Pearshaped Emerald Gold Enamel Tiara Duchess of Sachsen Coburg |Princess Alice Grand Duchess of Hesse by Rhine|Royal Marriage presents |England German Royal Jewels

A small gold tiara is in her hair, probably the wedding gift from the Duchess of Sachsen-Coburg ,notice the emerald clasp on the wrist, we had in a post before as center of a necklace and I will do an addition about it, as well as the emerald drop on the side.

Pearl and Diamond Tiara | Queen Marie of Hanover | Royal Jewel History| Königliche Juwelen und Schmuck des Welfenhauses, der Welfen

Pearl and Diamond Tiara | Queen Marie of Hanover | Royal Jewel History| Königliche Juwelen und Schmuck des Welfenhauses, der Welfen
Pearl and Diamond Tiara | Queen Marie of Hanover | Royal Jewel History| Königliche Juwelen und Schmuck des Welfenhauses, der Welfen
Brautkrone |Kronjuwelen der Hannover Könige | Nuptial Crown | Royal Jewels Hanover
Die Juwelen und der private Schmuck der Herzogin | Royal Jewels_|Princess Victoria-Luise`s Private Trove
Übersicht Hannover-Juwelen |Guelphs Royal Hanover Jewels and Tiaras
Gelbe Diamant der Könige von Hannover | Royal Diamonds of the Guelphs Braunschweig Hanover
Royal wedding ceremony of the Duke and Duchess Cumberland took place on Wednesday 29 August 1815 at Carlton- House


Marie Königin von Hannover | Herzogin von Cumberland | Royale Hochzeit Anthemium Tiara Blueten Geissblatt Rosen Diadem – Coronet| Queen Friederike Hanover Tiara
Königin Marie von Hannover mit einem Diamant Diadem mit Geissblatt,Rosen und Rosenknospen, Blättern, Blueten|Queen Marie of Hanover Diamond Rose Tiara
Blüten-Diadem des Welfenhauses | Prinzessin Caroline| Diamant-Tiara mit Geissblatt-Blüten | Royal Jewels Hanover
Caroline von Monaco Prinzessin von Hannover | Dimond Roses Honeysuckle Blossom Diamond Tiara | Royal Jewels Hanover
Chantal Prinzessin von Hannover Topaz Diamant Schmuck | Roses Honeysuckle Blossom Diamond Tiara | Royal Jewels Hanover
Ekatharina Erbprinzessin von Hannover | Royal Bride Diamond Anthemium Roses Tiara Diadem | Princess of Hanover
Queen Marie of Hanover| | Royal Pearl Necklace | Königin Marie Perlen und Juwelen der Welfen | Royal Jewels Hanover Queen of Hanover
Princess Marie of Hanover Royal Jewels Diamond Blossoms Brooch| Prinzessin Marie von Hannover Royale Juwelen und Welfenschmuck Anthemium Diadem als Broschen
Pearl and Diamond Tiara | Queen Marie of Hanover | Royal Jewel History| Königliche Juwelen und Schmuck des Welfenhauses, der Welfen
Shamrock Diamond Tiara | Ducal Coronet of Princess Olga of Hanover| | Royal Jewels Hanover
Olga Prinzessin von Hannover | Kleeblatt Diamant Diadem – Ducal Coronet | Royal Jewels Hanover
Isabella Prinzessin von Hannover | Hochzeits – Diadem – Coronet| Fragment der Herzoginkrone von Friederike Herzogin von Cumberland | Royal Jewels Hanover
Braunschweigische Diadem |Prinzessin Caroline von Hannover | The story of the Brunswick Tiara of Duchess Viktoria Luise | Royal Jewels Hanover
Prinzessin Thyra von Dänemark |Kronprinzessin von Hannover | Herzogin von Cumberland | Royale Hochzeit Schmuck Geschenke | Royal Jewels Hanover
Princess Thyra of Denmark|Crown Princess of Hanover| Duchess of Cumberland | Royal Wedding Imperial Marriage Gifts | Royal Jewels Hanover
Frederica Princess of Hanover|Princess of Great-Britain |Royal Jewels| Royal Wedding Imperial Marriage Gifts and Jewellery Presents
Friederike Prinzessin von Hannover|Prinzessin von Great-Britain und Irland | Royale Hochzeits Geschenke | Königlicher Schmuck und Juwelen der Braut

Hesse Emerald Jewelry| Grand Duchess Alice| Grand Duchess Eleonore| Grand Duchess Cecilie Medival Emerald Diadem Pears Shaped Emeralds Suite

Hesse Emerald Jewelry| Grand Duchess Alice,| Grand Duchess Eleonore| Grand Duchess Cecilie Medival Emerald Diadem Pears Shaped Emeralds Suite
Hesse Emerald Jewelry| Grand Duchess Alice | Großherzogin Alice von Hessen Smaragd Anhänger, Smaragd Brosche aus dem Hessischen Hausschatz
Hesse Emerald Jewelry| Grand Duchess Alice,| Grand Duchess Eleonore| Grand Duchess Cecilie Medival Emerald Diadem Pears Shaped Emeralds Suite|  Großherzogin von Hessen
Hesse Emerald Jewelry| Grand Duchess Eleonore| Grand Duchess Cecilie Medieval Emerald Diadem Pears Shaped Emeralds Suite – on the bottom – Princess Cecile of Greece and Denmark married the hereditary Grand Duke of Hesse and By Rhine. The sister of the late Duke of Edinburgh died tragically young in an air crash in 1937.

The emerald suite, emerald pendant, emerald brooches, emerald stomacher, emerald tiara , emerald necklace, emerald medieval diadem, emerald pear shaped large pendant, was not personal property of the Grand Duchesses, this was part of the Hessian Jewelry Treasure.

 Hereditary Grand Duchess Cecilie of Hesse and by Rhine , Princess Cecilie of Greece and Denmark
Cecilie was the third child and daughter of Prince Andrew of Greece and Denmark and Princess Alice of Battenberg.  Through her mother, she was a great-great-granddaughter of Queen Victoria.

On 2 February 1931 at Darmstadt, Cécile married Georg Donatus, Hereditary Grand Duke of Hesse and by Rhine, above we see her wearing the altered emerald and diamond jewels in medivial style in 1905, from the workshop of Kreuter Hanau. The drawing of the emerald tiara or impressive coronet is still in the archive.
Hereditary Grand Duchess Cecilie of Hesse and by Rhine wore the emerald parure at the coronation of Georg V. of England, Great Britain and Ireland in London May 1937, with the emerald choker, the emerald stomacher, the emerald necklace, the emerald earrings with pendant.


On 16 November 1937, Georg Donatus, Cecilie, their two young sons and Georg's mother Grand Duchess Eleonore left Darmstadt for London, where they planned to attend the wedding of Prinz Ludwig von Hessen und bei Rhein  and Hon. Margaret 'Peg' Campbell Geddes. The aircraft in which they were travelling crashed in flames after hitting a factory chimney near Ostend, Belgium, killing all on board. Cecilie was eight months pregnant with her fourth child at the time of the crash, and the remains of the baby were found in the wreckage.
.
.
The medieval emerald suite with matching tiara, an impressive circlet of cabochon-cut stones set in clusters and rose diamonds in 1905 from Koch, Frankfurt made by Gebr Kreuter, Hanau.

Princess Alice wore this part of the royal jewels as a clasp on a pearl necklace with the large pear shaped pendant. It was later altered and arranged with diamonds, in the medieval suite with matching tiara, an impressive circlet of cabochon-cut stones set in clusters and rose diamonds in 1905 from Koch, Frankfurt made by Kreuter, Hanau.

Princess Alix of Hessen, lent it for one costume ball in the year 1893, it was not her own.

Kaiserinnen Diadem | Preussen| Prussia| Pearl and Diamond Pearl Tiara

Kaiserinnen Diadem|Kaiserin Auguste Victoria Preussen|Imperial Royal Hohenzollern-Prussia | Königliche Juwelen| Deutschland

Das Kaiserinnendiadem, Empress Auguste Viktorias Eleven Pearshaped Pearls Diamond Tiara |

Das Kaiserinnendiadem, Empress Auguste Viktorias Eleven Pearshaped Pearls Diamond Tiara | 11 Perlen Tropfen - Diamant Diadem Kaiserin Auguste Viktoria
Das Kaiserinnendiadem, Empress Auguste Viktorias Eleven Pearshaped Pearls Diamond Tiara | 11 Perlen Tropfen – Diamant Diadem Kaiserin Auguste Viktoria

Herzogin Charlotte von Mecklenburg-Schwerin | Prinzessin REuss| Palmetten DIAMANT DIADEM

Princessin Heinrich XVIII Reuss | Herzogin Charlotte| Duchess of Mecklenburg-Schwerin |Royal Jewels Wedding Imperial Presents

Die Vermählungsfeierlichkeiten des Prinzen Reuss und Herzogin Charlotte von Mecklenburg-Schwerin 1886.

 Princess Charlotte Mecklenburg-Schwerin - Fürstin Reuss - Princess Reuss Hochzeitstoiletten in Schwerin.
 Bei der am 17. d. M. stattgehabten glänzen ­
 den Vermälnngsfeier der Herzogin Charlotte
 von Mecklenburg-Schwerin mit dem jugendlichen
 Prinzen Heinrich R e n ß in der Schloßkirche
 zu Schwerin erschien als erstes Paar die Braut
 mit dem Bräutigam : ihnen folgten: der deutsche
 Kronvrinz mit der Großherzogin-Mutter, der
 Großherzog mit der Frau Herzogin Wilhelm.
 Die Robe der i ü r st l i ch e n Braut war aits
 kostbarem Silberbrokat gefertigt; Corsage, Tablier
 und Schleppe zeigten in reicher Silberstickerei
 Rosen und Mprthen. Das Mieder war mit einer
 Diamantenschnur eingefaßt und mit Diamanten-
 boutons geschmückt. Die Herzogin trug die
 Fürstinnenkrone, um die sich der Mnrthenkranz

 

 rankte; der prächtige, von breiten Spitzen um ­
 gebene Schleier schien die zarte Gestalt einzuhüllen.^,
 Als Halsschmuck diente ein Collier von Diaman ­
 ten und darüber eine engere Kette, die sich aus
 Brillantringen zusammensetzte. Diese Kette ist
 eins der zahlreichen G c s ch e n k e, welche die
 Frau Herzogin Wilhelm ihrer Tochter
 verehrt hat und wird von letzterer doppelt hoch
 gehalten werden, da die Kette als „niederlän ­
 discher Schmuck" aus der Hinterlassenschaft der
 Großmutter, der Prinzessin Marianne der Nieder -
 lande, stammt. Die j u n g f r ä u l i ch c M p r t h e,
 welche das Haupt schmückte, wiederholte sich in
 grünen Zweigen auf der Robe, deren Schleppe
 von vier Freundinnen der Herzogin getragen
 wurde. Der Kronprinz trug die Uniform seiner
 pommer'schen Kürassiere mit dem Bande des Or ­
 dens der Wendischen Krone. Die Frau Großher-
 zogin Mutter hatte sich ganz in Weiß gekleidet.
 Diesem Paare gegenüber, rechts vom Brautpaare,
 stand der Großherzog mit der Frau Herzogin
 Wilhelm von Meklenburg. Die Mutter der
 fürstlichen Braut trug eine Robe von rothem
 Sammet mit eingewebten goldenen Aehren; als
 Kopfputz diente ein prächtiges Perlendiadem. Der
 Fürst W l a d i m i r, in russischer Generalsuni-
 form, führte die Frau Herzogin Marie, welche
Duchess Charlotte of Mecklenburg-Schwerin Princess of Reuss Palmette Diamond Tiara

Am Schweriner Hofe findet soeben die Vermählung der Herzogin Charlotte von Mecklenburg mit dem Prinzen Heinrich XVIII. von Reuß statt. Die vielfachen und innigen verwandtschaftlichen Beziehungen des großherzoglichen Hause mit unserer erlauchten Kaiserfamilie gelangen bei dieser beglückenden Veranlassung zu beredtem Ausdruck und verleihen der Feier in Schwerin ein allgemeineres Interesse. Über den ersten Tag derselben berichtet unser Korrespondent….

Schwerin, 15. November1886: Gestern Abend hielt eine glückliche Braut ihren Einzug in das Schloss ihrer Väter; es war die junge Herzogin Charlotte von Mecklenburg-Schwerin, die in Begleitung ihrer Mutter, der Herzogin Wilhelm, und ihres Bräutigams, des Prinzen Heinrich XVIII. Reuß, eintraf, um am Mittwoch das Fest der Vermählung zu feiern. Die hohen Herrschaften kamen aus Potsdam und wurden am Bahnhöfe von der verwitweten Frau Großherzogin Marie, geb. Prinzessin von Schwarzburg-Rudolstadt, von der ältester Tochter Herzogin Elisabeth und von den Herzögen Johann Albrecht und Friedrich Wilhelm herzlich begrüßt.

Zu diesen fröhlichen Gesichtern wollte festlich das trübe Wetter nicht recht passen: der Regen floss in Ströme herab und verscheuchte die Menschen von der Straße. In dem Schlosse war es bereit den ganzen Tag lebendig gewesen; man rüstete sich nach Kräften zum schönen Feste. Tage und Woche der Freude sind dem großherzoglichem Hause jüngst beschert wurde; zunächst die Geburt einer Prinzessin und deren Taufe, dann die Vermählung des Herzog Johann Albrecht mit der Prinzessin Elisabeth von Sachsen-Weimar und nun dieses schönes Hochzeitsfest!

Bis in seine obersten Stockwerke hinauf war das schöne Schloss erleuchtet und sah wie mit hundert glühenden Augen in die Finsternis hinaus. Im Vestibül hatte sich in- zwischen in großer Gala, versehen mit dem Zeichen seiner Würde, dem Stabe mit dem silberne Knöpfe, der Oberhofmarschall Freiherr v. Stenglin eingefunden; neben ihm der Hausmarschall v. Hirschfeld in Kammerherrenuniform. Schlag halb zehn Uhr fuhren die geschliffenen Wagen in den Schlosshof ein; zu gleicher Zeit kam der Großherzog die breite Marmortreppe herunter. Der erlauchte Herr trug, um den Bräutigam zu ehren, die Uniform des 17. Dragonerregiments, dessen Chef er ist und zu dessen Kommandeur Prinz Reuß jüngst ernannt worden ist. Aus dem Wagen heraus eilte in das Vestibül ein liebliches Etwas, da, nachdem die bergenden Hüllen gesunken, sich als die fürstliche Braut entpuppte; ihr zur Seite stand die erlauchte Mutter unter die ersichtlichen Eindrücke der Freude, nun- mehr in Schwerin und an der Stätte zu sein, wo der Herzensbund der Tochter seine kirchliche Weihe empfangen soll.

Die hohen Herrschaften begaben sich über die Wendeltreppe nach den Elisabeth-Kammern, wo die gesamte großherzogliche Familie mit ihren Gästen sich vereinigt hatte. An der Spitze derselben stand die Frau Großherzogin Anastasia und die ehrwürdige Erscheinung der Frau Großherzogin Mutter. Gleich ihrem kaiserlichen Bruder scheinen auch dieser er- lauchten Dame die Jahre nicht anhaben zu können; sie hatte soeben noch der Vorstellung des Lohengrin beigewohnt und erschien hier zur Erfüllung einer freudigen Familienpflicht. In dem erlauchten Kreis standen noch Großfürst Wladimir und Gemahlin und andere fürstliche Herrschaften. Die durch ihre Gegenwart den Glanz dieser Tage erhöben. Den Abend verlebte die erlauchte Familie im engsten Kreise. Heute, Mittwoch, trafen Prinz und Prinzessin Albrecht und der Erbprinz und die Erbprinzessin von Meiningen ein; mit dem Prinzen Heinrich, dessen Ankunft noch gestern Abend 10 Uhr erfolgte, repräsentieren diese Herrschaften die königlich preuß. Familie, zu welcher die Braut durch ihre erst Mutter gehört. Die Familie des hohen Bräutigams ist durch dessen Bruder Prinz Heinrich XIX., durch dessen Gemahlin, geb. Prinzessin von Ujest, und durch den Fürsten Reuß j. 8. vertreten. Zu ihnen gesellen sich noch als engbefreundete fürstliche Herren, der Herzog von Sachsen-Altenburg und der Erbgroßherzog von Oldenburg. Geschlossen wird diese vornehme Reihe erst morgen mit der Ankunft Sr. kaiserl. und königl. M des Kronprinzen, dessen Erscheinen vom Hofe, wie von der Bürgerschaft mit aufrichtiger Freude begrüßt wird.

Zu Ehren des erlauchten Brautpaares fand heute Abend ein großer Hofball statt, dessen Schauplatz der Goldene Saal war. Alle Pracht und aller Glan, des Hofes und der Schweriner Gesellschaft gelangte hier zur Entfaltung, und zu dem farbenreichen, anziehenden Bilde, welches dieses Fest bot, bildete der prachtvolle Saal einen entsprechenden Rahmen.

Zu 8 Uhr war die Gesellschaft geladen; die Herren und Damen verteilten sich je nach Rang, Stand und Tanzlust in den verschieben Sälen. So fanden sich im Thronsaale alle die Damen zusammen, die ein höheres Glück kennen, als eine wohl besetzte Tanzkarte, also die reiferen Schönheiten, die Frauenwelt Schwerins. Unter ihnen die vornehmsten Herren, die Exzellenzen, die Generale, die Landräte, die Marschälle und die Herren der Ritterschaft. Die übrigen Herren trat in der Ahnengalerie und der Schlössergallerie zusammen. Wie der Name andeutet, steht im Thronsaale der Thron, das Symbol der Macht, welche in die Hände der Großen dieser Erde gelegt ist. Stufen, Sessel und Baldachin sind in Purpur und Gold gehalten, die Rückwand zeigt in bunter Seidenstickerei das Wappen Mecklenburgs im Plafond sind Weisheit, Stärke, Gerechtigkeit und Tapferkeit symbolisch dargestellt; ein breiter Fries zunächst der Decke enthält die Wappen der Städte des Großherzogtums. Der Würde dieses Raumes entsprechend die kostbaren Marmorsäulen und die schweren kunstvollen Türen von Goldbronze. Um 8 Uhr hielten die höchsten Herrschaften ihren Eintritt von den Gemächern der Großherzogin Anastasia her. Aller Augen lenkten sich von selbst auf die im Glanze der Jugend, der Liebe und des Glückes strahlende fürstliche Braut, deren vornehme Gestalt durch die Rosatüllrobe, mit weißem Flieder und Gesellschaftsvögelchen besetzt, auf das Vortheilhafteste gehoben wurde. Im üppigen Haare erglänzten Brillanten und Flieder.

Zu einer Schleppe von braunem Sammet und zu einem reichen Smaragdschmuck trug die Frau Herzogin Wilhelm ein hellrothbraunes Atlaskollier, das Blumen in Bronzefarben zeigte.

Die Frau Großfürstin Wladimir erschien in silbergesticktem Atlas und mit einem kostbaren Diadem, in welchem das Feuer ungezählter Brillanten glühte und sprühte.

Die Frau Großherzogin Anastasia endlich trug eine lachsfarbener Schleppe zu einem Devant dessen Muster moosgrüne Blätter und korallenrote Blumen zeigte. Über das Ganze breitete sich eine leichte Gaze, die von Brillanten zusammengehalten wurde; ein wundervolles Smaragd-Diadem und Diamanten vervollständigten diese auserlesene Toilette.

Das großherzogliche Paar hielt im Verein mit dem erlauchten Brautpaar in diesen Räumen zunächst einen längeren Cercle, begrüßte die Gäste aus Stadt und Land und trat alsdann in den goldenen Saal, wo ihrer die tanzende Jugend wartete. Es war ein reizvoller Anblick, der sich dem Auge bot. Wie ein lachendes Eiland sich aus der wogenden See heraushebt, so tauchten aus einem Meere von Tüll und Gaze, von Seide und Atlas die lieblichen Mädchenköpfe empor, neben ihnen in kraftstrotzender Jugend die tanzenden Herren, welche auch hier sich vorzugsweise aus den Kreisen der Offiziere ergänzten.

Wie der Wind im Ährenfelde, so rauschten die kostbaren Roben, während die holden Trägerinnen sich ehrfurchtsvoll vor Ihren königl. Hoheiten und dem Brautpaare verneigten. Ein wahres Lichtmeer durchflutenden goldenen Saal, dessen Name kaum die wundervolle Pracht wiedergibt, die sich hier entwickelte. Die einleitenden Töne des Walzers erklangen, nach- dem die hohen Herrschaften ihren polonaisenartigen Umgang beendet, — und ein Jeder freute sich dieses festlichen Abends.

Princessin Heinrich XVIII Reuss | Herzogin Charlotte| Duchess of Mecklenburg-Schwerin |Hochzeit| Royal Jewels Wedding Imperial Presents
Princessin Heinrich XVIII Reuss | Herzogin Charlotte| Duchess of Mecklenburg-Schwerin |Hochzeit| Royal Jewels Wedding Imperial Presents

Princessin Heinrich XVIII Reuss | Herzogin Charlotte| Duchess of Mecklenburg-Schwerin |Hochzeit| Royal Jewels Wedding Imperial Presents

Princess Heinrich XVIII Reuss | Duchess Charlotte| Duchess of Mecklenburg-Schwerin |Royal Jewels Wedding Imperial Gift

Princess Alexandrine of Prussia 1842-1906 Duchess of Mecklenburg-Schwerin| Royal Wedding Marriage Gifts | Royal Jewel History

The forthcoming marriage of Princess Alexandrine of Prussia on December 9, 1865 and the exhibition of the shining „Trousseau“ that preceded it is the talk of the town at this time.

Her other uncle Emperor Wilhelm I gave her an opulent diamond necklace, a riviere of diamonds.

Hier reihte sich das Brautgeschenk des Königs, eine sogenannte „Riviere“- von aufsteigenden Diamanten

Die Kronprinzessin Cecilie notiert in Ihren Erinnerungen:

über die Herzogin Alexandrine, Tochter von Prinzessin Marianne.
Das weißlich graue Haar war über den Ohren in Flechten aufgesteckt, darüber wurden Tüllmützen mit Bändern getragen. Zum Abend wurden an Stelle der Flechten kleine leichte Löckchen angebracht, die ihr ein reizendes Aussehen verliehen. Bei feierlichen Gelegenheiten wurde auf die Tüllmütze ein großes Diamantdiadem gesetzt, das den Eindruck von Würde, den ihr ganzes Wesen ausstrahlte, noch vertieft.

Prinzessin Alexandrine von Preußen (1842–1906) Herzogin von Mecklenburg-Schwerin

<figure class= Schmuckgarnituren von nuß- großen Smaragden und Brillanten - siehe oben im Bild - getragen von der Prinzessin Alexandrine>>
Schmuckgarnituren von nuß- großen Smaragden und Brillanten – im Bild – getragen von der Prinzessin Alexandrine>>

Diamanten Königlich und Kaiserliche Hochzeitsgeschenk an die Prinzessin Alexandrine von Preussen, Herzogin von Mecklenburg-Schwerin

Diamonds Royal Marriage gifts| Imperial Wedding Presents to Princess Alexandrine of Preussen| Duchess of Mecklenburg-Schwerin

Imperial Royal Siberian Amethysts in diamonds Wedding gift to Princess Alexandrine of Prussia, Duchess of Mecklenburg-Schwerin

Sibirische Amethyste in Brillanten Hochzeitsgeschenk an Prinzessin Alexandrine von Preussen, Herzogin von Mecklenburg-Schwerin

Schmuckgarnitur von nuß-großen Smaragden und Brillanten, Smaragd Diamant Diadem, Smaragd Diamant Collier | Prinzessin Alexandrine von Preussen

Emerald Tiara and Emerald Necklace, Emerald Suite |Princess Alexandrine of Prussia 1842-1906 Duchess of Mecklenburg-Schwerin| Royal Wedding Marriage Gifts

Pearl and Diamond Tiara Diadem Princess Alexandrine of Prussia Duchess of Mecklenburg-Schwerin |Princess Marianne of Oranien Nassau

Alexandrine von Preußen Herzogin von Mecklenburg-Schwerin|Diadem von birnenförmigen Perlen als Tropfen in Brillanten

Royal Pearl and Diamond Tiara Diadem Pearshaped drop Pearls and Brooch|Princess Marianne of Oranien Nassau

Perlen Tropfen Diadem| Famous Pearl Treasure – Princess Marianne of the Netherlands – Prinzessin Albrecht – Princess Albert – Prinzessin Marianne of Oranien Nassau Perlen Diadem Diademe Tiara

Perlen Tropfen Diadem Famous Pearl Treasure – Princess Marianne of the Netherlands – Prinzessin Albrecht – Princess Albert – Prinzessin Marianne of Oranien Nassau Perlen Diadem Diademe Tiara

Perlen Tropfen Diadem Famous Pearl Treasure - Princess Marianne of the Netherlands - Prinzessin Albrecht - Princess Albert - Prinzessin Marianne of Oranien Nassau Perlen Diadem Diademe Tiara
Perlen Tropfen Diadem Famous Pearl Treasure – Princess Marianne of the Netherlands – Prinzessin Albrecht – Princess Albert – Prinzessin Marianne of Oranien Nassau Perlen Diadem Diademe Tiara

Als im Jahr 1830, sich der jüngste Sohne Albrecht mit Prinzessin Marianne von Oranien-Nassau vermählte, orderte der König abermals bei den Gebr. Jordan das identische PerlenSet mit einer Diamant und Tropfen Perlen Tiara und der passenden Devante Brosche aus großen Tropfenperlen und Brillanten, eine exakte Kopie, der Demi-Parure von der Tochter.
Queen Louise of Prussia - Königin Luise von Preussen - Perlen Tropfen Diadem Famous Pearl Treasure - Princess Marianne of the Netherlands - Prinzessin Albrecht - Princess Albert - Princess Marianne of Oranien Nassaun
Queen Louise of Prussia – Königin Luise von Preussen – Perlen Tropfen Diadem Famous Pearl Treasure – Princess Marianne of the Netherlands – Prinzessin Albrecht – Princess Albert – Prinzessin Marianne of Oranien Nassau Perlen Diadem Diademe Tiara
Als ihre Tochter Prinzessin Luise von Preussen im Jahr 1825, den Prinz Friedrich der Niederlande, heiratete, liess der Vater, König Friedrich WilhelmIII. aus 19 großen Birnenperlen der Königin Luise, vom Hofjuwelier Gebr. Jordan eine Perlen und Diamant Tiara herstellen, dazu passend eine große Brosche, ebenfalls bestückt mit den Perlen von Königin Luise.
Perlen Tropfen Diadem Famous Pearl Treasure - Princess Marianne of the Netherlands - Prinzessin Albrecht - Princess Albert - Prinzessin Marianne of Oranien Nassau Perlen Diadem Diademe Tiara
Perlen Tropfen Diadem Famous Pearl Treasure – Princess Marianne of the Netherlands – Prinzessin Albrecht – Princess Albert| Prinzessin Marianne von Oranien-Nassau Perlen Diadem Diademe | Tiara, left to her daughter Princess Alexandrine

Queen Louise of Preussen | Famous Royal Pearls and Pearl Jewels

Pearl and Diamond Tiara and Pearl Brooch |The Royal Wedding Present to Princess Luise of Prussia in 1825 From Her Father the King of Prussia| Danish Pearl Poire Tiara

Die 4. Tochter von König Friedrich Wilhelm III von Preußen und der berühmten Königin Luise… heiratete 1825 Friedrich Prinz der Niederlande.

Pearl and Diamond Tiara and Pearl Brooch |The Royal Wedding Present to Pincess Luise of Prussia in 1825 From Her Father the King of Prussia| later known – Danish Pearl PoIre Tiara but made in Berlin

Das Diadem besteht aus 18 birnenförmigen Perlen, die an den mit Diamanten verzierten Arkaden hängen, die die stilisierten Lotusblumen des Diadems verbinden. Alles ist an einem halbkreisförmigen, mit Diamanten besetzten Rahmen befestigt.

Die Tiara der Königin, mit Perlen wird am häufigsten von der Regentin, für die größten Ereignisse im königlichen Haus getragen.

Die Tiara ist Teil des sogenannten Perlepoireset, das auch aus der Perlen-Brillant Halskette, den Perlen-Brillant Ohrringen, der Perlen-Brillant Brosche und der runden Perlen-Brillant Brosche besteht.

Die Tiara wurde für die Prinzessin Louise von den Niederlanden (1808-1870), angefertigt, die sie 1825 als Hochzeitsgeschenk erhielt, von ihrem Vater Friedrich Wilhelm III. von Preußen (1770-1840).

PEARL and DIAMond TIARA and Pearl Brooch |The Royal Wedding Present to PinCess Luise of Prussia in 1825 From Her Father the King of Prussia| Pearl and Diamond Tiara and Pearl Brooch |The Royal Wedding Present to Pincess Luise of Prussia in 1825 From Her Father the King of Prussia| later known - Danish Pearl PoIre Tiara but made in Berlin
Pearl and Diamond Tiara and Pearl Brooch |The Royal Wedding Present to Pincess Luise of Prussia in 1825 From Her Father the King of Prussia| later known – Danish Pearl PoIre Tiara but made in Berlin

Die Tiara kam über Frederik VIII. Mit der in Schweden geborenen Königin Lovisa nach Dänemark, die sie von seiner Mutter erbte, der Tochter des ersten Besitzers, Louise von den Niederlanden. Der Perlenperlenschmuck besteht aus Geschenken und Erbstücken aus ganz Europa, die über mehrere Generationen hinweg gesammelt wurden. Seine Geschichte an sich zeigt die jahrhundertealten engen internationalen Beziehungen des dänischen Königshauses.

Friedrich Wilhelm III. Von Preußen (1770-1840

Die Königin trägt das historische Perlendiadem, das zu seiner Zeit für Prinzessin Louise von den Niederlanden (1808-1871) angefertigt wurde, die die Tochter von Friedrich Wilhelm III. Von Preußen war. Die Prinzessin ist die Mutter der jetzigen Königin Dänemarks, und das Diadem kam nach Dänemark im Zusammenhang mit der (8.) Ehe von Prinz Frederik mit der Enkelin der Prinzessin, Prinzessin Lovisa von Schweden (später Königin von Dänemark), die das Diadem von ihrer Mutter und Großmutter geerbt hatte.

Die Tiara besteht aus 18 birnenförmigen Perlen, die an mit Diamanten besetzten Arkaden hängen. Alles an der Tiara ist an einem mit Diamanten besetzten Ring befestigt. Die Tiara ist Teil des sogenannten Perlepoire-Sets, das ebenfalls aus einer Halskette, Ohrringen und einer großen und einer kleinen Brosche mit Diamanten besteht.

Die Königin hat die Tiara im Laufe der Zeit auf mehreren offiziellen Fotos getragen. Unter anderem die erste als Dänemarks Regentin im Jahr 1972. Vor dieser Zeit trugen Königin Ingrid und Königin Alexandrine die Tiara auf offiziellen Gala-Porträts in ihrer Zeit als Königinnen von Dänemark.

Pearl and Diamond Tiara and Pearl Brooch | The Royal Wedding Present to Pincess Luise of Prussia in 1825 From Her Father the King of Prussia | later known as Danish Pearl Poire Tiara