Frohe Weihnachten 2020 | Merry Christmas – The history of Grand Duchess Xenia Alexandrovna’s Imperial Jewel Collection, learn more about the Lalique Winter Pendant of gold enamel and sapphire, from her own drawing :
„NEW“ Tsars Treasure – A mystery is this imperial diamond briolettes‘ tiara, which is on the picture of the Tsars Treasure of Tobolsk, clearly to recognize, on the large table, which was on display, together with the 154 jewel items. It was pictured but not on the jewel list. Probably it was broken in the center. Another royal briolette tiara is know from the danish royal family, which look a like it parts. See in the middle, above on the top of the pic and I believe the arches are variable to move to build arches or like these pattern on the picture.The whereabouts is unknown. More history and the story of the personal jewels of the Tsarina Alexandra Fyodorovna:
Maria Pavlovna Romanowa Grand Duchess of Saxe-Weimar Imperial Royal Diamond and Sapphire Tiara | Saxe-Weimar Imperial Jewelry History
The diadem was designed by the court jeweler Duval in St Petersburg in 1825, see design drawing in the link – and also produced.
Originally, 16 acacia branches set with diamonds were to be arranged as ornaments, as provided in the design. In the original, however, it was much more.
Alternating with this, flower ornaments with diamonds and a sapphire and 2 diamond roses were placed in the diadem.
The „S“-shaped diamond volutes connect the different ornaments with each other.
The base ring consisted of 9 sapphires framed by diamonds and alternating four diamond intermediate parts.
The center of the tiara consists of two sapphires. A crescent-shaped cabochon sapphire and an oval sapphire together form a rosette.
The diadem was originally designed as a Kokoshnik, then as a Coronet crown.
In der Ausstellung JUWELEN! in Amsterdam,
werden 300 umwerfende Juwelen und mehr als 100 Gemälde, Accessoires, Kleider und Kostüme präsentiert.
Zusammen vermitteln sie einen erstaunlichen Eindruck vom Reichtum und der Extravaganz der russischen Zaren und der Petersburger High Society im Laufe von 200 Jahren.
Für die russische Hofkultur gab es kein Gegenstück auf der Welt.
Der französische Botschafter Maurice Paléologue schrieb: „Dank der Brillanz der Uniformen, der hervorragenden Toiletten, der aufwendigen Bemalung, der großartigen Einrichtung und Ausstattung, kurz gesagt der ganzen Palette von Prunk und Macht, war das Spektakel so groß wie kein Gericht auf der Welt. Ich werde mich noch lange an die schillernde Juwelenpracht auf den Schultern der Frauen erinnern. Es war einfach ein fantastischer Schauer von
Zarin Elizabeth Petrovna | Romanov Juwelen und Schmuck | Empress of Russia Imperial Jewels!
Diamanten, Perlen, Rubinen, Saphiren, Smaragden, Topasen und Beryllen – ein Feuerwerk und kostbares Flammenmeer “
Diese Extravaganz, diese überwältigende Pracht in Schmuck und Mode, die die Fantasie so vieler anregte, wurde von Anna Ioannovna (reg. 1730–40), einer Nichte Peters des Großen, eingeführt. Während ihrer Regierungszeit hat ‚Luxus in der Kleidung alle Grenzen überschritten‘.
Nach vielen Jahren vergleichender Sparmaßnahmen kaufte sie eifrig Juwelen und Objekte der Tugend. Man kann wirklich sagen, dass sie die Grundlage für die reichen Sammlungen von Juwelen gelegt hat, die die Palastvorräte füllen sollten.
Die Ausstellung zeigt beeindruckende Objekte aus ihren Sammlungen, von denen das wohl auffälligste der Toilettenservice aus massivem Gold ist, der nach ihrem Tod, bei der feierlichen Ankleidung der Romanow Bräute des königlichen Hauses verwendet wurde.
Annas Nachfolger, die Tochter von Peter dem Großen, Kaiserin Elisabeth (reg. 1741–61), erweiterte die Schmuckkollektionen der Eremitage erheblich.
Viele der neuen Objekte waren diplomatische Geschenke, die sie mit europäischen und orientalischen Gerichten austauschte. Sie kaufte aber auch viele Juwelen.
Elizabeths Regierungszeit markiert den Höhepunkt der Verwendung von farbigen Edelsteinen, die zum Beispiel im Juwelenstrauß des Hofjuweliers Jérémie Pauzié, siehe im Bild, auch in der Ausstellung, glitzert.
Dieser Strauß wurde von der Kaiserin selbst erworben. Es enthält rund 400 Diamanten im Brillantschliff, mehr als 450 kleine Diamanten im Rosenschliff sowie blaue und gelbe Saphire, Rubine und Smaragde.
Es ist eines der herausragenden Stücke, die bei „JUWELEN!“ Ausgestellt sind.
Elizabeths prächtige Roben – Tausende von ihnen – waren buchstäblich mit Edelsteinen übersät.
Pauzié erinnerte sich:
„Ich kann nicht glauben, dass es eine andere europäische Königin gab, die mehr Schmuck besaß als die russische Kaiserin. Die Krone der Kaiserin Elisabeth, die sehr teuer war, besteht – wie alle ihre Paruren – aus farbigen Steinen: aus Rubinen, Saphiren und Smaragden. Nichts kann mit diesen Steinen in Größe und Schönheit verglichen werden. ‚
Sie erließ sogar Dekrete, die den Luxus am Hof ermutigten.
Beispielsweise wurde 1753 in einem persönlichen Dekret festgelegt, dass „der Schmuck [der bei Maskeraden getragenen Höflingskostüme] kein Glas oder Lametta enthalten sollte“. Damen durften daher nur mit echten Juwelen beim Hof erscheinen.
Elizabeth wollte keine Konkurrenz in der Pracht ihrer eigenen Kleidung. Sie behält sich das Droit du Seigneur für alle Neuimporte auf Damenmode vor.
Sie ließ ihre Brokat- und Samtkleider mit Gold und Silber und mit Seide verzieren. Die Kopfbedeckung entging ihrer Aufmerksamkeit nicht und sie verbot Hofdamen absolut, Schmuck auf der rechten Seite des Kopfes zu tragen – ob kostbare Juwelen oder Blumen oder Haarnadeln. Aber der Kopf der Kaiserin war immer voller Diamanten.
Ab 14.September 2019 in Amsterdam – Mehr zu der Ausstellung folgt…..
Alexandra Feodorovna Romanova | Empress of Russia | Personal Jewelry Jet Comp Tiara Diamond Riviere and matching Diamond earrings
Empress Alexandra Feodrovna in 1894-1895.
This interesting jewel was a traditional Victorian mourning jewel belonging to Tsarina Alexandra. The tiara style hair comb with jet balls was a hair accessory of the time. She wore black, because she was in mourning of her father-in-law, the tsar.
However, in 1894, tradition was broken for one day, wrote in a letter of 5 Nov 1884 to Queen Victoria, before the marriage of her sister Princess Alix of Hesse to Emperor Nicholas II, described the wedding ceremonies and traditions of the imperial court. She also gives an insider’s glimpse of the family mourning the death of Alexander III, her brother-in-law.
From Russia, Royalty & the Romanovs, opening at The Queen’s Gallery, Palace of Holyroodhouse on 21 June 2019.
The stone was reputed to be the second most beautiful large emerald in the world, surpassed only in weight, by another emerald owned by Catherine the Great.
In 1796, it passed to Tsar Paul I who owned it from 1796 to 1801, then Tsar Alexander I from 1801 to 1825, Tsar Nicholas I 1825 to 1855, Tsar Alexander II 1855 to 1874, Grand Duchess Vladimir 1874 to 1920, Grand Duke Boris 1920 to 1927,
Maison Cartier 1927 to 1954, John D Rockefeller Jr from 1964 and then changing hands several times, Esmerian a.s.o until today in the collection of a distinguished private collector.
This legendary pear-shaped gem weighing today 75.61 carats was part of the Russian Imperial collection for over 100 years before it was given by Tsar Alexander II of Russia to Grand Duchess Vladimir, born Duchess Marie of Mecklenburg-Schwerin 1854-1920 (Grand Duchess Maria Pavlovna), on the occasion of her wedding to his son Grand Duke Vladimir Alexandrovich of Russia in 1874.
Grand Duke Boris, her son, who got all her emerald jewels, sold this emerald, upon his mother`s death, to Cartier in 1927. Will be auctioned at Geneva in May 2019 by Christie’s Estimate $2.3-3.5m.
Schmuck und Juwelen der Deutsche Fürstenhäuser | Royal Jewels – Historical Jewerly and Treasure of Royals and Aristocracy | bijoux historiques| исторические драгоценности