Cumberland Diamond Brooch | Princess Viktoria Louise of Prussia Duchess of Brunswick, Hanover | Wedding Gift worn by the Duchess after the birth of Prince Georg Wilhelm of Hanover.
Viktoria Luise Adelheid Mathilde Charlotte von Preußen, Prinzessin von Preußen, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Prinzessin von Hannover, Prinzessin von Großbritannien und Irland
Cumberland Diamond Brooch | Princess Victoria Luise of Prussia Duchess of Brunswick Hannover | Wedding Gift worn by the Duchess after the birth of Prince Georg Wilhelm of Hanover, the jewel is left to Princes Georg Wilhelm of Hanover. His wife Princess Sophie wore it in the year 1964 at Athens. The brooch was made in 1910, the sketch of the brooch is from the Köchert Archive.
This brooch was not the wedding gift of the King and Queen of England – probably, it was the pendant which she wore, on this picture on a chain – a diamond brooch with tassel!
Emerald jewelry consisting of a diadem, a necklace, two bracelets, a brooch with a pendant, a brooch with three pendants, a brooch in the shape of a cross, a pair of earrings, a small pendant.
On Thursday the festivities for the marriage of Princess Margarethe began with a grand court before their Majesties; This is followed by a ball on the 20th, a family dinner on the 22nd, a gala dinner on the 23rd and a gala dinner at the Empress Friedrich’s on the 24th. M. The civil marriage will take place in the palace of the Empress Friedrich, the church wedding in the castle chapel. Numerous high guests are expected in Berlin. The Russian heir to the throne meets on 23 d. My; the voyage of the King of Denmark still seems uncertain, because of the blocking of the crossing by ice.
On the evening before the marriage of her youngest daughter, the Empress Friedrich had brought together the large number of family members who had rushed here for the special day to a gala family dinner. The main table, at which the distinguished guests dined, was set in the large, magnificent dining room, which was filled with art treasures. The tapestry of the walls, which bear large golden flowers and arabesques on a golden silk background, are here and there covered with long hanging tapestries; the narrow wall opposite the entrance is separated from the adjoining room by a large red velvet drapery and decorated with costly silver shields, bowls and dividers. Right at the entrance is a work of art, a silver anniversary present, a clock of great value that serves as a resting point for a delightful group of marbles. The table itself bore the gift which Queen Victoria of England had given to the Emperor and Empress Frederick in front of their Majesties‘ seatssilver wedding , three showpieces made of solid silver, serving as candelabra. The middle main piece depicts a hunting procession, a lady on horseback pulling out to hunt, with two dogs on a leash, which trot past a thick tree trunk, from whose branches the candlesticks rise. The side pieces are groups of trees with candelabra. Graduating in size, a number of other candlesticks, only in silver, lined up at the two ends of the table. In between there were display devices, fruit and flower bowls. Threads of green leaves wound their way around the individual implements over the snow-white linen. The whole was outshined by a mighty chandelier.
The bridal couple, Prince Friedrich Karl von Hessen in uniform, ate at the center of the table.Princess Margarethe in a delicate yellow silk robe richly trimmed with yellow feathers. To the right of the bride sat the reigning Empress, next to her Landgrave Alexander Friedrich von Hessen, to the left of the bridegroom the Empress Friedrich, dressed entirely in black silk, and next to her the King of Saxony in the blue uniform of the 10th Dragoons.
The Emperor’s seat was next to his sister, Princess Margarethe, opposite between the Grand Duchess of Baden and the groom’s mother, Landgravine Anna von Hessen, whose table neighbors were the Grand Duke of Baden and the Duke of Edinburgh. Since not all 60 guests had space at the table, a second table was set in the adjoining small dining room.
Fleur de Lys & Heraldic Roses Tiara, Diadem | Royal Imperial Jewel Present to Princess Friedrich Karl of Hesse | Prinzessin Margarethe von Preussen | Schmuck
Historic Turquoise Parure Queen Anna, Queen Charlotte,Queen Victoria, Empress Friedrich, Queen Sophie of Greece, Queen Maud, Queen of Norway, Princess Astrid Turquoise diadem, turquoise stomacher, turquoise brooch, turquoise bracelet, turquoise necklace, turquoise choker, turquoise collier, turquoise earrings, turquoise diamond parure
Journal des villes et des campagnes, 20 octobre 1889 Les principaux bijoux de la corbeille de mariage de la princesse Sophie, fiancée du prince royal de Grèce, consistent en un diadème et un collier en brillants.
Le diadème, qui est un cadeau do l’empereur, est fait de trois rangées do turquoises entourées de diamants. La plus grande des turquoises, ayant la forme d’une poire, forme le sommet du diamant. Elle est tout ornée de diamants. Le collier est également en turquoises et d’une très grande valeur; les pierres sont très pures. Ce collier est un joyau de famille et provient, d’après la tradition, de la raine Anne d’Angleterre, a appartenu à la princesse Charlotte de Galles et est revenu, après la mort, de son mari, Léopold Ier, roi des Belges, à la reine Victoria. Il tut donné à l’impératrice Frédéric, qui vient de le donner à son tour u sa fille la princesse Sophie.Le Gaulois, 28 octobre 1889
Historic Turquoise Parure – Wedding Gift – Historic Turquoise Parure Queen Anne of England, Queen Charlotte of Belgium ,Queen Victoria, Empress Friedrich, Queen Sophie of Greece, Queen Maud, Queen of Norway, Princess Astrid Turquoise diadem, turquoise stomacher, turquoise brooch, turquoise bracelet, turquoise necklace, turquoise choker, turquoise collier, turquoise earrings, turquoise diamond parure
…Die Ausstattung der Prinzessin Sophie an Juwelen hat den Werths eines Schatzes. Das Hauptstück derselben ist ein Schmuck aus Brillanten und Türkisen, bestehend aus Diadem, Brosche und Halsband. Das Diadem ist ein Geschenk des Kaisers. Es ist sehr hochgearbeitet, die Zeichnung von graziöser Erfindung. Drei übereinander stehende Reihen von Türkisen in sich vergrößerndem Maßstabe sind von den zierlichsten Arabesken in Brillanten umgeben. Die größten Türkise in Birnenform bilden krönende Spitzen, eingefaßt von großen Brillanten. Nach den beiden Endseiten hin verkleinert sich das Diadem. Das Halsband ist in Form von Bandschleifen in Brillanten gearbeitet, die Knoten desselben von großen Türkisen gebildet. Von großem Werth und seltener Schönheit, namentlich der Türkise, ist das daranhängende Kreuz.
Es ist ein Erbstück der Englischen Königsfamilie. Nach einer Tradition soll es von der Königin Anna stammen, factisch war es im Besitz der Prinzessin Charlotte von Wales, der einzigen, früh verstorbenen Tochter Georg IV. Ihr Gemahl, der spätere König Leopold I. der Belgier, schenkte es der Königin Victoria, diese der Prinzess Royal und Kaiserin Friedrich gab es zum Brautschatz der Prinzessin Sophie, ebenso auch einen großen runden, von großen Brillanten umgebenen Türkis, der als Armband wie als Brosche getragen werden kann und mit welchem der Vater, der PrinceConsort, einst das Taufkleid seines ersten Kindes, der Princess Royal, geschmückt hatte.
Der Türkisschmuck wurde von der Prinzessin von Sparta nicht öffentlich getragen. Er ging vermutlich zurück nach England und dann an Königin Maud von Norwegen….
Die Schwester der Kaiserin. Louise Sophie wurde als Tochter des Herzogs Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein (1829–1880) und dessen Ehefrau Prinzessin Adelheid zu Hohenlohe-Langenburg (1835–1900), Tochter des Fürsten Ernst I. zu Hohenlohe-Langenburg und dessen Gattin Prinzessin Feodora zu Leiningen geboren.
Kaiserhaus – Hochzeit – Royal Imperial Marriage -Diamond Fringe Tiara Wedding Present to Prinzessin Friedrich Leopold von Preussen | Prinzessin Louise Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg| Preussen|Imperial Royal Hohenzollern-PrussiaDiamond Fringe Tiara Wedding Present to Prinzessin Friedrich Leopold von Preussen – Prinzessin Louise Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg | | Princess of Prussia – Hohenzollern Imperial Jewels
The forthcoming marriage of Princess Alexandrine of Prussia on December 9, 1865 and the exhibition of the shining „Trousseau“ that preceded it is the talk of the town at this time.
Her other uncle Emperor Wilhelm I gave her an opulent diamond necklace, a riviere of diamonds.
Hier reihte sich das Brautgeschenk des Königs, eine sogenannte „Riviere“- von aufsteigenden Diamanten
Die Kronprinzessin Cecilie notiert in Ihren Erinnerungen:
über die Herzogin Alexandrine, Tochter von Prinzessin Marianne. Das weißlich graue Haar war über den Ohren in Flechten aufgesteckt, darüber wurden Tüllmützen mit Bändern getragen. Zum Abend wurden an Stelle der Flechten kleine leichte Löckchen angebracht, die ihr ein reizendes Aussehen verliehen. Bei feierlichen Gelegenheiten wurde auf die Tüllmütze ein großes Diamantdiadem gesetzt, das den Eindruck von Würde, den ihr ganzes Wesen ausstrahlte, noch vertieft.
Prinzessin Alexandrine von Preußen (1842–1906) Herzogin von Mecklenburg-Schwerin
Prinzessin Alexandrine von Preußen 1842–1906 genannt „Addy“ Herzogin von Mecklenburg-Schwerin
Duchess Alexandrine of Mecklenburg-Schwerin| Princess of Preussen| Pearl & Diamond Tiara and Brooch| Wedding Gift From Princess Marianne of Preussen|| Königlich und Kaiserliche Hochzeitsgeschenk an die Prinzessin Alexandrine von Preussen, Herzogin von Mecklenburg-Schwerin Alexandrine von Preußen (1842–1906) genannt „Addy“ Herzogin von Mecklenburg-Schwerin
Das Diadem besteht aus 18 birnenförmigen Perlen, die an den mit Diamanten verzierten Arkaden hängen, die die stilisierten Lotusblumen des Diadems verbinden. Alles ist an einem halbkreisförmigen, mit Diamanten besetzten Rahmen befestigt.
Die Tiara der Königin, mit Perlen wird am häufigsten von der Regentin, für die größten Ereignisse im königlichen Haus getragen.
Die Tiara ist Teil des sogenannten Perlepoireset, das auch aus der Perlen-Brillant Halskette, den Perlen-Brillant Ohrringen, der Perlen-Brillant Brosche und der runden Perlen-Brillant Brosche besteht.
Die Tiara wurde für die Prinzessin Louise von den Niederlanden (1808-1870), angefertigt, die sie 1825 als Hochzeitsgeschenk erhielt, von ihrem Vater Friedrich Wilhelm III. von Preußen (1770-1840).
Die Tiara besteht aus 18 birnenförmigen Perlen, die an mit Diamanten besetzten Arkaden hängen. Alles an der Tiara ist an einem mit Diamanten besetzten Ring befestigt. Die Tiara ist Teil des sogenannten Perlepoire-Sets, das ebenfalls aus einer Halskette, Ohrringen und einer großen und einer kleinen Brosche mit Diamanten besteht.
Pearl and Diamond Tiara and Pearl Brooch |The Royal Wedding Present to Pincess Luise of Prussia in 1825 From Her Father the King of Prussia| later known – Danish Pearl PoIre Tiara but made in Berlin
Die Tiara kam über Frederik VIII. Mit der in Schweden geborenen Königin Lovisa nach Dänemark, die sie von seiner Mutter erbte, der Tochter des ersten Besitzers, Louise von den Niederlanden. Der Perlenperlenschmuck besteht aus Geschenken und Erbstücken aus ganz Europa, die über mehrere Generationen hinweg gesammelt wurden. Seine Geschichte an sich zeigt die jahrhundertealten engen internationalen Beziehungen des dänischen Königshauses.
Friedrich Wilhelm III. Von Preußen (1770-1840
Die Königin trägt das historische Perlendiadem, das zu seiner Zeit für Prinzessin Louise von den Niederlanden (1808-1871) angefertigt wurde, die die Tochter von Friedrich Wilhelm III. Von Preußen war. Die Prinzessin ist die Mutter der jetzigen Königin Dänemarks, und das Diadem kam nach Dänemark im Zusammenhang mit der (8.) Ehe von Prinz Frederik mit der Enkelin der Prinzessin, Prinzessin Lovisa von Schweden (später Königin von Dänemark), die das Diadem von ihrer Mutter und Großmutter geerbt hatte.
Die Tiara besteht aus 18 birnenförmigen Perlen, die an mit Diamanten besetzten Arkaden hängen. Alles an der Tiara ist an einem mit Diamanten besetzten Ring befestigt. Die Tiara ist Teil des sogenannten Perlepoire-Sets, das ebenfalls aus einer Halskette, Ohrringen und einer großen und einer kleinen Brosche mit Diamanten besteht.
Die Königin hat die Tiara im Laufe der Zeit auf mehreren offiziellen Fotos getragen. Unter anderem die erste als Dänemarks Regentin im Jahr 1972. Vor dieser Zeit trugen Königin Ingrid und Königin Alexandrine die Tiara auf offiziellen Gala-Porträts in ihrer Zeit als Königinnen von Dänemark.
Preussen Rubinschmuck, Rubin Parure bestehend aus Rubinhalsband, Rubin-Ohrringen, Rubin-Armspange, Rubin-Armband| Prinzessin Elisabeth von Bayern, Kronprinzessin von Preußen|Königin Hohenzollern-Preussen Queen | Hohenzollern-Prussia Preussen Rubin Parure Kaiserin Auguste Viktoria| Hochzeitsgeschenk des König Max von Bayern an seine Tochter, Königin Elizabeth von Preussen |Royal Jewel History :::::
Royal Ruby jewelry | Legacy of Queen Elisabeth Ludovika of Prussia
Prussian Ruby Parure with ruby and diamond collar, ruby and diamond earrings, two cluster ruby brooches, ruby and diamond choker | Princess Elisabeth of Bavaria, Crown Princess of Prussia
Schmuck und Juwelen der Deutsche Fürstenhäuser | Royal Jewels – Historical Jewerly and Treasure of Royals and Aristocracy | bijoux historiques| исторические драгоценности