

The three brooches of Queen Marys Turquoise Parure, had originally been a confirmation present in December 1850 to Queen Mary’s mother, the Duchess of Teck.
England Great Britain U.K. United Kingdom of England Scotland Wales and Ireland English history Royal Jewellery & Aristocratic Jewels antique jewellery historian, Mountbatten, the Queen, crown jewels, Princess, windsor, house of windsor,
royal royalty royalfamily royaljewels diamond tiara queenvictoria duchess of york history england uk britain monarchy britishmonarchy britishroyals britishroyalfamily
The Russian Sapphire Cluster Brooch is now in the possession of the British royal family, it is similar to this brooch on the left. But different in size and cut!!!
Camilla’s brooch was the Russian Sapphire Cluster Brooch, previously worn by the late Queen Elizabeth II. The amazing brooch features a large central sapphire surrounded by 18 diamonds, separated from the central gem by an intricate gold filigree.
This was one of the numerous jewels that Queen Elizabeth II inherited from her grandmother, Queen Mary, in 1953. She bought it in 1934, and it was described a magnificent brooch with a sapphire stone as big as a wren’s egg, surmounted by large diamonds.
But for years it was „lent“ and in the jewel casket of the Queen Elizabeth The Queen Mother still in the year 2014, the first time which it was used by Queen Elizabeth II.
Erscheinungsdatum: Montag, 16. Januar 2023
Die Ausstellung wird Schmuckstücke aus der berühmten Sammlung von Königin Charlotte umfassen, darunter einen Diamantring mit einer Miniatur ihres Mannes George III, der ihr an ihrem Hochzeitstag geschenkt wurde.
Zu den weiteren ausgestellten Accessoires gehören schöne englische und französische Fächer, die in dieser Zeit ihren modischen Höhepunkt erreichten, einige repräsentieren aktuelle Ereignisse wie den ersten Flug im Heißluftballon, und juwelenbesetzte Tabakdosen, die den Rauchwahn unter Männern und Frauen widerspiegeln, Schnupftabak im 18. Jahrhundert.
Thomas Gainsborough, Königin Charlotte, um 1781. ©
In diesem Frühjahr zeigt eine große Ausstellung in der Queen’s Gallery im Buckingham Palace das Leben im 18. Jahrhundert anhand der damaligen Mode.
Dies war eine aufregende Zeit, in der Handel, Unterhaltung und technologische Innovationen zu treibenden Kräften für ikonische Modetrends auf allen Ebenen der Gesellschaft wurden.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht ein selten gezeigtes Ganzkörperporträt von Königin Charlotte von Thomas Gainsborough , c. 1781, das normalerweise im Weißen Salon auf Schloss Windsor hängt. Es wurde bei Kerzenlicht gemalt und zeigt die Königin in einem prächtigen Kleid, das über einem breiten Reif getragen und mit goldenen Pailletten und Quasten bedeckt ist. Das Gemälde wird zusammen mit einem wunderschön erhaltenen Kleid in ähnlichem Stil gezeigt, das in den 1760er Jahren am Hof von Königin Charlotte getragen wurde und eine Leihgabe des „Fashion Museum Bath“ ist.
Zum ersten Mal wird Königin Charlottes Psalmenbuch zu sehen sein, das mit dem einzigen Seidenstoff bedeckt ist, von dem bekannt ist, dass er von einem ihrer Kleider erhalten geblieben ist .
Der teure Stoff, der mit Metallfäden verziert ist, um im Kerzenlicht zu schimmern, wurde höchstwahrscheinlich wiederverwendet, nachdem das Kleid aus der Mode gekommen war. Da Textilien hochgeschätzt wurden, wurde georgische Kleidung ständig recycelt und aufgearbeitet, sogar von der königlichen Familie, und es gab einen florierenden Markt für Second-Hand-Kleidung.
Während Hofkleider ein brillantes Spektakel boten, war es auf den Straßen des georgischen Großbritanniens, dass eine Moderevolution im Gange war. Als die Hofstile zunehmend veraltet waren, entstanden neue Foren für modische Präsentationen, darunter Lustgärten, Kaffeehäuser und Theater. Das Gemälde St. James’s Park and the Mall (British School, ca. 1745) erweckt die Hektik des angesagtesten Treffpunkts Londons im 18. Jahrhundert zum Leben und bietet eine faszinierende Momentaufnahme der georgischen Gesellschaft, von Frederick, Prince of Wales und seinen verschwenderisch gekleidete Begleiter von Soldaten, Matrosen und Frauen der Arbeiterklasse.
Großbritannien weitete seine globale Reichweite im 18. Jahrhundert durch Handel, Reisen und Imperium dramatisch aus. Stile und Stoffe aus dem Osmanischen Reich, Indien und China wurden in die Alltagskleidung integriert.
In einem Porträt von Madame de Pompadour trägt die stilvolle Geliebte Ludwigs XV. ein geblümtes Kleid, möglicherweise aus bemalter Seide, die aus China importiert wurde. Das Porträt wird neben einer Rolle chinesischer handbemalter Seide aus den 1760er Jahren gezeigt, die mit einem fast identischen Muster bedeckt ist , eine Leihgabe des Bowes Museum, Barnard Castle.
In William Hogarths um 1757–64 entstandenem Porträt des berühmten Schauspieler-Managers David Garrick und seiner Tänzerin Eva-Maria Veigel – eines der bekanntesten Paare der Ära – entschied sich Veigel für ein Kleid in einem unverwechselbaren dottergelb. Die Farbe wurde in China aufgrund ihrer Verbindung mit dem Kaiser verehrt und wurde in Großbritannien zu dieser Zeit während einer Begeisterung für Chinoiserie populär, einem dekorativen Stil, der chinesische Motive enthält.
Neben Einflüssen aus dem Ausland wandte sich die modische Gesellschaft zunehmend an die unteren Klassen, um sich stilistisch inspirieren zu lassen, und übernahm Kleidungsstücke der Arbeiterklasse wie Schürzen und Hosen. Kniehosen wurden fast das ganze 18. Jahrhundert von Männern getragen; Zu den ausgestellten Beispielen gehören die in Thomas Gainsboroughs Porträt des berühmten Musikers Johann Christian Fischer, 1774–80, und ein roter Seidensamtanzug aus den 1760er Jahren, das dem von Fischer getragenen bemerkenswert ähnlich ist und vom Fashion Museum Bath ausgeliehen wurde. Am Ende der georgianischen Zeit nahmen Männer der Oberschicht jedoch zum ersten Mal Hosen an, ein Vermächtnis, das bis heute anhält. Der zukünftige George IV und Lord Byron waren frühe Anwender des neuen Stils, wie in gezeigt ein Porträt von Lord Byron von George Sanders, c. 1807–8.
Die übertriebenen Moden dieser Zeit waren ein Geschenk für Karikaturisten und fielen mit dem zusammen, was als das goldene Zeitalter des satirischen Drucks bekannt wurde. In den nie zuvor ausgestellten New Invented Elastic Breeches, 1784 , stellt Thomas Rowlandson einen großen Mann dar, der von zwei Schneidern in eine optimistisch kleine Lederhose gebracht wird.
Fortschritte in den Bereichen Haarpflege, Kosmetik, Brillen und Zahnmedizin werden ebenfalls untersucht. Immens große und breite Frisuren wurden in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts für Frauen in Mode, was zur Entwicklung eines völlig neuen Berufs führte: dem Friseur. Zu den skurrilen ausgestellten Gegenständen gehören ein Satz Miniaturbälge und ein Sprinkler zum Auftragen von Haarpuder, die von der School of Historical Dress ausgeliehen wurden.
Die Ausstellung wird zeigen, wie die Georgier viele der kulturellen Trends einleiteten, die wir heute kennen, darunter die ersten Stylisten und Influencer, die Geburt einer spezialisierten Modepresse und die Entwicklung des Einkaufens als Freizeitbeschäftigung. Von der Popularität von Kostümen und der Entwicklung der Kindermode bis hin zur Einführung von Militäruniformen und der Rolle der Kleidung bei der Unterstützung von Revolutionen im In- und Ausland wird Style & Society untersuchen, was Kleidung uns über alle Lebensbereiche erzählen kann die sich schnell verändernde Welt Großbritanniens im 18. Jahrhundert.
Anna Reynolds, Kuratorin von Style & Society: Dressing the Georgians, sagte: „Während dieser Zeit sehen wir allmählich, dass die Hofkleidung hinter dem Streetstyle zurückbleibt, wobei Menschen aus einem viel breiteren sozialen Spektrum als je zuvor Modetrends setzen. Die Royal Collection ist so reich an visuellen Darstellungen aus dieser Zeit und die Ausstellung ist eine wunderbare Gelegenheit, sie mit der Öffentlichkeit zu teilen. Das Zeigen von Gemälden neben den erhaltenen Kleidungsstücken fügt wirklich eine zusätzliche Ebene an Einblick hinzu und hilft uns zu verstehen, wie Kleidung hergestellt wurde, wie es sich anfühlt, sie zu tragen, und wie Künstler die Herausforderung angegangen sind, die georgische Mode in Farbe darzustellen.
Style & Society: Dressing the Georgians findet vom 21. April bis 8. Oktober 2023 in der Queen’s Gallery im Buckingham Palace statt.
Marriage Presents For May Goelet
Following are some of the more important of the wedding gifts given to Miss Goelet. Among them are the richest and most wonderful ever sent to an American bride, update
A Diamond Tiara, composed of a diamond butterfly centre flanked on each side by graduated diamond collets and leaves and flower clusters divided by a riband scroll and enclosed in a diamond single-line frame
Queen Mary presented to Lady Elizabeth, a sunburst diamond brooch pendant, the stones being set in the form of a rising sun, as an engagement gift.
Nothing was known of the whereabouts. In the year 2015, on an event in October, Anne Princess Royal wore the diamond sunrise pendant as a brooch.
King Charles III’s royal cipher the monogram for the United Kingdom’s new monarch.
The king’s cipher is a monogram consisting of his first name initial, C, and his title initial, R — which stands for „rex,“ for king — along with a representation of the crown, according to Buckingham Palace.
The Tudors Crown is the crown in his Cipher.
Coronation Crown Tudor Crown
Queen Elizabeth II | St Edwards Crown | THE CORONATION CROWN | Royal Jewels History