Hannah de Rothschild | Countess of Rosebery| Primrose Wedding
The story of
Hannah Primrose, Countess of Roseberynéede Rothschild; 27 July 1851 – 19 November 1890, she was the daughter of Baron Mayer de Rothschild and his wife Juliana (née Cohen).
After inheriting her father’s fortune in 1874, she became the richest woman in Britain. In 1878, Hannah de Rothschild married Archibald Primrose, 5th Earl of Rosebery, and was thereafter known as the Countess of Rosebery.
Royal Wedding Grimaldi| Diamond Flower Spray Brooch|Wedding Jewelry Charlotte Casiraghi
Charlotte Casiraghi und Dimitri Rassam haben noch einmal „Ja“ gesagt, aber diesmal vor Gott, am Samstag den 29. Juni 2019 in Saint-Rémy-de-Provence.
Nach einer ersten zivilen Trauung in Monaco heirateten Charlotte Casiraghi und Dimitri Rassam religiös am Samstag in Saint-Rémy de Provence, wie die beiden vom Fürstenpalast veröffentlichten Fotos des Paares belegen.
Die 32-jährige Charlotte und der 37-jährige Filmproduzent haben in der Abtei Sainte-Marie de Pierredon geheiratet.
An der Zeremonie nahmen ihr Onkel, Prinz Albert II. von Monaco, Charlotte Casiraghis Mutter, Prinzessin Caroline, ihre Brüder Andrea und Pierre und ihre Frauen, ihre Halbschwester Alexandra von Hannover sowie die Mutter der Schauspielerin Dimitri Rassam Carole Bouquet,teil.
Die Wahl von Saint-Rémy de Provence war für Charlotte eine Selbstverständlichkeit. Nach dem Unfalltod ihres Vaters Stefano, als sie erst vier Jahre alt war, lebten sie und ihre Brüder in dieser Stadt. Um der Zeremonie einen blumigen Touch zu verleihen, wurden den handverlesenen Gästen die traditionellen gebundenen Lavendelsträuße angeboten.
Die Enkelin der Schauspielerin Grace Kelly, Charlotte Casiraghi, hat zwei Kinder, Raphaël Elmaleh, geboren 2013, Sohn von Gad Elmaleh und Balthazar Rassam, geboren 2018.
Oscar Massin Jewelry | Famous Important Jewels History| Diamond Necklace Anna Wintour Anna Wintour is seen with a new treasure from her jewel box at the Met Gala 2019.
Anekdoten und Geschichten vermitteln einen kleinen Einblick in die tagtägliche Arbeit.
In ihren Blogbeiträgen feiern die ExpertInnen von Sotheby‘s das 50-jährige Jubiläum auf persönliche Art und Weise und blicken dabei auf legendäre Ereignisse und unvergessliche Momente zurück.
Manchmal können Märchen tatsächlich wahr werden.
Anlässlich des 50ten Jubiläums, kommen die schönsten Geschichten zutage; so beispielsweise vor vier Jahren, als die Expertin im Rahmen eines Schätztages in Deutschland während eines Haubesuches auf eine seltene und große, feuervergoldete Bronzefigur des Buddhas Vairocana stieß, datiert aus dem 15. Jahrhundert.
Wie sich zeigte, ist lediglich ein weiteres Exemplar dieses Modells aus dem 15. Jahrhundert bekannt, das sich in der Sammlung des Newark Museums in NewJersey befindet. Die aus einer deutschen Privatsammlung in die Pariser Auktion eingelieferte imposante Bronzefigur, geschätzt auf € 300.000-500.000, wechselte 2015 für sagenhafte € 3.4 Millionen ($ 3.85 Millionen) in den Besitz eines asiatischen Sammlers.
Erzählt werden möchte auch die Geschichte einer Familie, die einige Zeit nach dem Tod der Verwandten eine Zeichnung fand, jahrelang in einer Schublade unter Geschenkpapier verdeckt und sich nach der Begutachtung durch die Expertin als wahrer Schatz herausstellte:
Eine schöne Arbeit von Wassily Kandinsky mit dem bezeichnenden Titel Leise.
Taxiert auf£ 100.000-150.000erzielte die geometrische Komposition des Künstlers 2017 in London mit £ 308.750 mehr als das Dreifache des unteren Schätzpreise.
2003 besuchte der Experte das Anwesen eines Adelsgeschlechts in Deutschland. In der Bibliothek bemerkte er eine schöne Tischuhr von einem der bekanntesten Uhrenhersteller der Welt – Thomas Tompion(1639-1713).
Obwohl sich die Uhr bereits seit Generationen an ein und demselben Ort befand, kannten die Besitzer nicht den Wert und rechneten daher nicht mit der damaligen Bewertung. 2003 erzielte dieses seltene Exemplar in der Auktion in London ein Ergebnis von £ 901,600 und avancierte zur damals teuersten jemals in Europa verkauften Uhr.
88.22 carats Diamond, this lucky stone now carries the name of the fortunate child whose father has chosen to give it her name
Spectacular 88.22-Carat Oval Diamond ar sold for
US$13.8 Million / £10.6 Million to a Japanese Private Collector who names the stone, the ‘Manami Star’ after his eldest daughter
*Perfect according to Every Critical Criterion: Colour, Clarity, Cut and Carat*
One of only three Oval Diamonds over 50 Carats to appear at Auction in Living Memory
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
Three clients from the region competed for the stone – testament to the strong demand for diamonds of this quality in this part of the world.
At 88.22 carats, this lucky stone now carries the name of the fortunate child whose father has chosen to give it her name. A happy moment in the journey of one of the earth’s greatest, oldest treasures
Finding a rough diamond that allows the cutter to fashion a stone of over 80 carats is a true and very rare discovery. The 242-carat rough stone which yielded the diamond was discovered in Botswana in the mine of Jwaneng, a mine owned in partnership by De Beers and the government of Botswana and known for producing roughs of the highest quality. Following its discovery, the rough was cut and polished over a period of intense months to produce a symmetrical and striking oval brilliant diamond. Given the elongated shape of the rough the oval shape was chosen to preserve the greatest amount of weight. Great skill and precision was needed to cut a stone of this importance – a level of expertise and craftsmanship possessed by only a small handful of cutters in the world.
A symbol of perfection and eternity, often associated with prosperity, the number eight is considered a lucky number in China and other Asian cultures. The Chinese pronunciation of 8 (bā), similar to that of 發 (fā) meaning wealth or fortune, is welcomed as a blessing of affluence. In its duality – 88 – it is believed to bring good wishes in abundance. There is also a visual resemblance between 88 and 囍 (literally: „double joy“), a popular decorative design composed of two stylized characters 喜 („joy“).
Every famous jewel had a story, more about the Pearls |Duchess of Bedford Marchioness of Tavistock Historic Jewels
Duchess of Bedford | Famous Bedford Pearls, eight-row Pearl Necklace, Pear Pearls Earrings and Perl Stomacher| Important Jewels Nobel History Tavistock
Die Diamantbrosche, wurde im späten 19. Jahrhundert gefertigt , und ist als Halbmond gestaltet, besetzt mit kissenförmigen, runden Diamanten und Diamantrosen, befand sich früher in der Sammlung von Prinzessin Isabella Hedwig Franziska Natalie von Croÿ 1856 – 1931.
Die Tochter von Rudolf, Herzog von Croÿ, und seine Frau, Prinzessin Natalie von Ligne, heirateten am 8. Oktober 1878 Erzherzog Friedrich, Herzog von Teschen. Sie hatten acht Töchter und einen Sohn, Erzherzogin Marie Anna war ihre zweite Tochter.
Oben im Bild, die Erzherzogin Isabella von Österreich, im kaiserlichen Hofkleid, mit einer Reihe ihrer erstaunlichen Juwelen.
Wir sehen die sichelförmige Diamantbrosche auf der linken Seite.
Die Diamanten in der Halbmondförmigen Brosche, wiegen schätzungsweise insgesamt etwa 9,00 – 11,00 Karat, im Durchschnitt l-J Farbe, Sl-l Klarheit, enthalten, wie in der Fassung vermessen und abgestuft. Die Brosche wiegt ca. 11 Gramm.
Sowie das Strahlen-Diamant Diadem, sieben perlförmige große Perlen als Anhänger an ihren Diamant-Riviere.
Einige ihrer besten Juwelen befanden sich später im Besitz der Erzherzogin Marie Anne von Österreich, Prinzessin Elie de Bourbon Parma, wie diese Mond Brosche, die in ihrem Inventar erfasst ist.
Schmuck und Juwelen der Deutsche Fürstenhäuser | Royal Jewels – Historical Jewerly and Treasure of Royals and Aristocracy | bijoux historiques| исторические драгоценности