Marie Alexandovna Grand Duchess of Russia, Romanov Coronation Brooch Duchess of Edinburgh, Duchess of Coburg, Presentation brooch jewels collection her jewels, Romanov Pearls
Empress Maria Theresia Bow Brooch |Royal Diamond Brooch |Archduchess Isabella of Habsburg Teschen Croy Royal Jewels from the Bourbon Parma Family| Bow Brooch Ribbon| Jewelery Archduchess Maria Anna of Austria
Die Diamantbrosche, wurde im späten 19. Jahrhundert gefertigt , und ist als Halbmond gestaltet, besetzt mit kissenförmigen, runden Diamanten und Diamantrosen, befand sich früher in der Sammlung von Prinzessin Isabella Hedwig Franziska Natalie von Croÿ 1856 – 1931.
Die Tochter von Rudolf, Herzog von Croÿ, und seine Frau, Prinzessin Natalie von Ligne, heirateten am 8. Oktober 1878 Erzherzog Friedrich, Herzog von Teschen. Sie hatten acht Töchter und einen Sohn, Erzherzogin Marie Anna war ihre zweite Tochter.
Oben im Bild, die Erzherzogin Isabella von Österreich, im kaiserlichen Hofkleid, mit einer Reihe ihrer erstaunlichen Juwelen.
Wir sehen die sichelförmige Diamantbrosche auf der linken Seite.
Die Diamanten in der Halbmondförmigen Brosche, wiegen schätzungsweise insgesamt etwa 9,00 – 11,00 Karat, im Durchschnitt l-J Farbe, Sl-l Klarheit, enthalten, wie in der Fassung vermessen und abgestuft. Die Brosche wiegt ca. 11 Gramm.
Sowie das Strahlen-Diamant Diadem, sieben perlförmige große Perlen als Anhänger an ihren Diamant-Riviere.
Einige ihrer besten Juwelen befanden sich später im Besitz der Erzherzogin Marie Anne von Österreich, Prinzessin Elie de Bourbon Parma, wie diese Mond Brosche, die in ihrem Inventar erfasst ist.
Mit dem „Accient in Lieu“ -System können Briten – Steuerpflichtige wichtige Kunstwerke und andere Kulturgüter in öffentliches Eigentum überführen, während sie die Erbschaftssteuer oder eine ihrer früheren Formen zahlen.Der Steuerpflichtige erhält den vollen offenen Marktwert des Gegenstands, der dann einem öffentlichen Museum, Archiv oder einer Bibliothek zugewiesen wird. Dies wurde nun von dem Arts Council England für die Fife Tiara akzeptiert!
The Acceptance in Lieu scheme enables taxpayers to transfer important works of art and other heritage objects into public ownership while paying Inheritance Tax or one of its earlier forms. The taxpayer is given the full open market value of the item which is then allocated to a public museum, archive or library.
The tiara is then located in the Historic Royal Palaces (Kensington Palace) and the value was £1,400,000
source: Cultural Gifts Scheme & Acceptance in Lieu Annual Report 2016/17
Lady May Cambridge | Abel-Smith | Wedding Royal Marriage | Jewels
Lady May Cambridge, born as Princess of Teck, was married to Captain Abel Smith at the 16th century village church of Balcombe
The daughter of Princess Alice Countess of Athlone and the Earl of Athlone, who arrived ten minutes late, broke a centuries-old tradition by omitting the word ‚obey‘ from the marriage vows, this being because, after aconsultation with her parents , she adopted the service from the new PrayerBook, which does not contain this word,thereby establishing an innovation for royal brides. ‚Lady May Will Not Obey‘ was the tactless page-wide rhyme with which an evening paper headed the account of the ceremony.In the presence of the Queen, the Prince of Wales, Prince George, the Duke of Gloucester, the Duchess of York and other members of the Royal family, .
Thousands of sightseers from every where concentrated in Balcombe village early this morning, and cheers, drowning the. pealing of the bells, greeted the Queen, the Prince of Wales and Princess Alice as they walked up the church path. Distant trumpets heralded the approach of the bride in a dark-blue car,. in which she sat with her parents, clasping the hand of her soldier father,the Earl of Athlone, as she passed through a two-mile avenue of cheering well-wishers. Her bouquet comprised lilies of the valley and her pale satin gown looked like lily petals. She was a lily bride more about the Jewels and royal wedding gifts
Tiara Diamond Tiara Diadem |Lady May Cambridge Marriage | Royal gifts Jewels | Abel-Smith
Prinzessin Beatrice von Battenberg erhielt von Ihrer Mutter der Königin von England ein Fringe „Fransen“ Diadem aus Diamanten, das für Königin Victoria im Jahr 1866 gefertigt wurde. Es hatte eine Basis von Diamant Meander. Es war eine der wenigen Diademe, die Königin Victoria bis ins späte Alter trug, weil es leicht gearbeitet war und im Gegensatz zu den grossen Diademen ihr keine Kopfschmerzen bereitete. Zusammen mit grossen Diamant Ohrringen, einem Diamant-Halsband, mehreren kleineren Broschen und Diamant Ährenbroschen ist sie auf einem offiziellen Bild zum Kronjubiläum dargestellt.
Schmuck und Juwelen der Deutsche Fürstenhäuser | Royal Jewels – Historical Jewerly and Treasure of Royals and Aristocracy | bijoux historiques| исторические драгоценности