Archiv der Kategorie: Fleur de Lys | Lily French Lily | Bourbonen Lilie | Crown Fleurs de Lys
heraldische Lilie ist in der Heraldik eine gemeine Figur, bestehend aus drei stilisierten Blättern, die von einem Band zusammengehalten werden. Das mittlere Blatt ist oben und unten zugespitzt, die äußeren Blätter hängen herab und sind oben nach außen umgebogen Fleur-de-Lys oder Fleur-de-Lis Lilienblume, Lilienblüte, französische Lilie“ wild iris, the Iris pseudacorus, yellow flag in English, is yellow and grows in marshes (cf. the azure field, for water). Its name in German is Lieschblume (also gelbe Schwertlilie), but Liesch was also spelled Lies and Leys in the Middle Ages. It is easy to imagine that, in Northern France, the Lieschblume would have been called ‚fleur-de-lis‘. This would explain the name and the formal origin of the design, as a stylized yellow flag. There is a fanciful legend about Clovis which links the yellow flag explicitly with the French coat of arms,fleurs-de-lis or fleurs-de-lys
Florentine lily fleur-de-lis fleur-de-lis
Fleur de Lys of diamonds| Giglio Royal head Ornament from the Ladies of Florence to Hélène of Orléans, Duchess of Aoste |Princess of Orleans left to her daughter-in-law, Duchess Irene of Aoste, née Princess of Greece. She wore the diamond fleur de lys brooch often, as well she lent it to her sister, Princess Helene of Greece, later the Queen Mother of Romania.
Ireni Duchess de Aoste | Royal Diamond Tiara Jewels Irene Princess of Greece married in 1939 Duke Aimone di Savoia , Duke of Spoleto, 4th Duke of Aosta
After her death she left it to her sister, so it is worn by Queen Anna of Romania and now from Princess Margaretha of Romania.
Princess Aglaë Margarete Tatiana Mary of Baden, the niece of Margrave Max of Baden married in the summer of 2019, in Amorbach, Mr Wolf of Trotha.
The bride wore a Fleur de Lys diadem and the bridal gown of her mother, the Austrian Princess Marianne von Auersperg-Breunner, from 1967, when she married Prince Ludwig of Baden, the Margrave’s brother. The 200-year-old bridal veil also comes from Auersperg-Breunner’s estate.
The diadem is a surprise from the treassures of the Baden family, because it is probably the wedding present of the Emperor Franz-Joseph of Austria, from 1900, when the then Princess Marie – Luise of Hanover, Prince Max of Baden (Prince Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm of Baden * 10 July 1867 † 6 November 1929, 1918 was the last Chancellor of the German Empire and the last heir to the throne of the Grand Duchy of Baden), married.
From the press at that time is to be read: Gmunden Austria, July 1900. The wedding gifts, received from Princess Marie Luise, were displayed in a small salon of Cumberland Castle on long, white-covered tables for inspection.
„Emperor Franz Joseph had sent a magnificent crown of large diamonds“ …. nothing was known, about it, for a long time.
Princess Marie-Luise, although often wore two large Fleur de Lys brooches studded with large diamonds, on her dress, as can be seen above in the picture, but the matching crown, was never seen in public.
Now a descendant of her, has solved the mystery, the tiara in the form of a diamond crown of five Fleur de Lys lilies, is still in the family, and property of the house Baden and will hopefully be seen more often now as tiara.
The court jeweler of Emperor Franz Joseph was most A.E Köchert , in this time, but also court jeweler Biedermann.
For me it looks like for another A.E. Köchert diamond tiara.
Hohenlohe-Langenburg Diamond Fleur de Lys | Tiara with Pearls Royal Jewels|Wedding Tiara of Cecilie Princess of Hohenlohe-Langenburg | Saskia Fürstin of Hohenlohe Langenburg
The story behind the royal jewel, click for more history:
Diadem mit Diamanten Bourbonen-Lilie ehemald Brosche der Fürstin Alexandra| Prinzessin Beatrix, Prinzessin Cecile und Fürstin Saskia von Hohenlohe Langenburg | Königlicher Schmuck Geschichte der Juwelen
Princess Alexandra of Saxe-Coburg and Gotha (1878-1942) Princess of Hohenlohe-Langenburg.
The hereditary princess of Hohenlohe-Langenburg is pictured above, with a diamond fleur de Lys brooch.
She wore the brooch first after her engagement, which was a secret in May of the year and later for public in September 1895. Her grandmother Queen Victoria was not amused.
Princess Alexandra’s Royal Diamond Ribbon and Bow Tiara | Princess Hohenlohe-Langenburg
Queen Ena in her wedding gown and later – in the painting, with all her royal attributes, not least her fleur de lys tiara which was given to her by the King in 1906 as a wedding present, made by the Madrid jeweller Ansorena.
On the left on top, Queen Sofia, wearing the Fleur de Lys Tiara .
Some days again, first time – Letizia Queen of Spain as the wife of King Felipe VI , with the regal diamond tiara.
Festlichkeiten die Vermählung der Prinzessin Margarethe mit dem Prinzen Friedrich Karl von Hessen | der späteren Landgräfin von Hessen und Ihre Geschenke
Princess Frederic Charles of Hesse Landgravine of Hesse | Royal Wedding
Festlichkeiten die Vermählung der Prinzessin Margarethe mit dem Prinzen Friedrich Karl von Hessen
Fleur de Lys Diadem Tiara & Heraldic Roses Tiara, Diadem | Royal Imperial Jewel Present to Princess Friedrich Karl of Hesse Fleur-de-lis Fleur d lys Diademe, fleur de lys tiaras, fleur de lys diademas, tiare, royaljewels, royaltiaras
Prinzessin Alice von Battenberg | Aquamarin Parure Schmuck | Zarengeschenk Faberge Die Vermählung des Prinzen Andreas von Griechenland mit Prinzessin Alice von Battenberg.
Princess Alice of Greece | Imperial Aquamarine Parure |Romanov Jewels Marriage Princess Alice of Battenberg | Royal Greece | Aquamarine Parure| Wedding Gift Czar |Jewel History
Mountbatten Battenberg Sterne Diadem Prinzessin Alice von Battenberg als Braut mit dem Diadem Ihrer Mutter, Prinzessin Victoria von Battenberg
Dem „Temps“ wird aus Petersburg über die Reisepläne des Kaisers Nikolaus berichtet: Am 14. oder 15. September 1903 gedenkt der Zar, der gegenwärtig jagt, nach Darmstadt zu dem gewohnten Aufenthalte bei den Verwandten der Kaiserin zu fahren. Diesmal gibt es für seine Anwesenheit in Darmstadt noch einen besonderen Grund: Die bevorstehende Vermählung des Prinzen AndreasvonGriechenland, des jüngsten Sohnes des Königs Georg, mit einer Prinzessin von Battenberg. Gegen Ende des Monats, wahrscheinlich am 24., begiebt der Zar sich in die Steiermark, um mit dem Kaiser von Oesterreich zu jagen. Doch begleitet Graf Lemsdorff seinen Gebieter dorthin, woraus man schliessen darf, dass die beiden Kaiser sich nicht blos dem Jagdvergnügen widmen, sondern sich ernstlich mit den orientalischen Angelegenheiten beschäftigen werden. Nach dem Aufenthalt in Oesterreich wird der Zar nach Darmstadt zurückkehren und bis Ende October, 1903 bis zur Reise nach Italien (-wurde später abgesagt-), dort bleiben. Während der Anwesenheit des Zarenpaares findet die Einweihung der auf der Mathildenhöhe erbauten Russischen Kapelle statt, in welcher am 7. October Prinz Andreas von Griechenland und die Prinzessin Alice von Battenberg den Bund für das Leben schließen werden. Die Trauung findet, wie wir bereits meldeten, auch nach protestantischen Ritus statt.
Ein sehr grosszügiges Geschenk brachte der Zar zur Hochzeit mit. Prinzessin Alice erhielt ein wahrlich imperiales Hochzeitsgeschenk von Ihrer Tante Alexandra, der Schwester Ihrer Mutter Victoria – der Tsarin von Russland und deren Mann, dem Zar. Die Historie und weitere Details zum Brautgeschenk ausführlich in deutsch:
Fleur de Lys tiara Princess Alice of Battenberg, the esteemed Princess of Greece, was pictured adorned in a magnificent gilded Fleur de Lys tiara, embellished with exquisite turquoise stones. This was complemented by a matching necklace and sizable diamond earrings in 1914. Her daughter, Princess Margarethe of Greece, Fürstin Hohenlohe-Langenburg is later pictured with her mothers fleur de Lys.|Workshop Friedrich Kreuter & Co Hanau
Jewel history in the older part of the Royal Magazin, with some updates:
Habsburg Fleur de Lys – Tiara – Marie-Louise of Habsburg Sapphires Parure with Diamonds, Fleur de Lys Brooches, Stomacher, Necklace | Imperial Austrian Bourbon Piacenza Tiara Royal Jewels – Sapphire and diamond necklace that belonged to Empress Marie-Louise of France (1791-1847), the second wife of Napoleon I important sapphires
Sapphire Parure of the Marie-Louise Empress of France, Archduchess of Austria | Imperial Habsburg
Habsburg Sapphires Parure with Diamonds, Fleur de Lys Brooches, Stomacher, Necklace | Imperial Austrian Bourbon Piacenza TiaraRoyal Jewels – Sapphire and diamond necklace that belonged to Empress Marie-Louise of France (1791-1847), the second wife of Napoleon I important sapphires
Sapphire Parure for the Imperial and Royal Court | Chaumet:
Fleur-de-lys diamond tiara with graduated pinnacles of diamonds
Fürstliche Brautsoiree im Juni 1885 anlässlich der Vermählung der Prinzessin Elisabeth Radziwill mit dem Grafen Roman Potocki, Kammerherrn Sr. Maj. des Kaisers von Oesterreich in Berlin.
Fürsten Anton Radziwill und die Fürstin luden zu einer glänzenden musikalische Soiree, zu welcher das Fürstliche Paar 300 Einladungen verschickt hatte. Gegen 9 Uhr begann die Anfahrt der Gäste, die dem höchsten Adel der Residenz angehörten. Man bemerkte unter ihnen den Herzog und die Herzogin von Sagan, die Gemahlin des Botschafters Fürsten Hohenlohe-Schillingsfürst, deren Sohn Erbprinzen Philipp Ernst mit seiner Gemahlin, die Söhne des Herzogs von Ratibor, den Prinzen Biron von Curland, die Prinzen Heinrich XVIII. und XIX. Reuss, den Commandeur des Regiments der Gardes du corps Prinzen Croy, von Botschaftern den Grafen Szechenyi und Baron de Courcel mit Gemahlin, den Grafen Baunay, von Gesandten den Grafen Benomar und Marquis de I’enafiel mit Gemahlinnen, Grafen Lerchenfeld , Generaladjutanten des Kaisers den Grafen v. d. Goltz und Grafen Lehndorff mit Gemahlin, Graf Herbert Bismarck, Hofmarschall Graf, Perponclier mit Gemahlin, dazu die zahlreichen Verwandten, welche zum Teil hier ihren Aufenthalt haben, teils aus Russland und Frankreich, zu dem Feste herbeigeeilt sind.
Elisabeth, die Braut, strahlte in blendender Schönheit und jungfräulicher Anmut. Sie trug ein rosa Seidenkleid mit kostbarem Spitzenbesatz, dazu rosa Federn und einen Saphir schmuck im Haar, ein Geschmeide großer Perlen und Rubinen um den Hals. Es erübrigt, noch einiges über die Hochzeitsgeschenke zu sagen. Von ihrem Bräutigam hatte die Prinzessin einen wundervollen Schmuck mit den kostbarsten Rubinen, den sogenannten Blutstropfen, erhalten: von ihrer Großmutter, der Fürstin Mathilde, einen kostbaren Indischen Shawl und ein silbernes Waschservice; der Bruder und dessen Gemahlin hatten ein komplettes silbernes Teeservice geschenkt, die Geschwister alle zur Toilette gehörenden Gegenstände aus feinstem Porzellan: als Einrichtung für das Jagdschloss Lemberg, Die Eltern des Bräutigams ein wundervolles Diadem mit dazu gehörendem Schmuck der herrlichsten Saphire, der Onkel, Herzog von Sagan, einen Kasten mit 4 Dutzend massiv goldenen Messern, Löffeln und Gabeln, Fürst Mathias Radziwill ein, die schönsten Steine enthaltendes Armband, dessen Sohn, Prinz Albert, eine Visitenkartentasche mit goldenem Monogramm und gleicher Krone.
Elisabeth Princess Radziwill, married Count Potocki in 1889. As one of her wedding presents she got this Boucheron Tiara, which was similar to the Fleur-de-Lys Diamond Tiara of the Vicereine of India, Mary Lady Curzon made by Boucheron Paris in 1898 for £1400
— Die kirchliche Trauung der Prinzessin Elisabeth Radziwill und des Grafen Roman Potocki hat in der Hedwigskirche statt gefunden. Das Innere des Gotteshauses war mit einer prachtvollen Blumen- und Blätterdecoration geschmückt worden. Der Gang vorn Hauptportal bis zum Schiff war in eine grüne Laube verwandelt, während sich eine Hecke von Alpenrosen in schönster lila Farbe um die Sitzplätze herumzog. Grosse Bäume in mächtigen Kübeln und allerhand hochstämmige Gewächse bildeten die Decoration der Wände; ebenso trugen Altar, Kanzel und Heiligenbilder den Schmuck grünen Laubes, mit Blumen untermengt. Der Raum zwischen Altar und Bänken war mit einer rothen Draperie abgegrenzt und Fussboden und Altarstufen mit kostbaren Teppichen belegt. Nachdem die Kirche bereits bis auf den letzten Platz gefüllt war, erschien die Großherzogin von Baden mit dem Prinzen Ludwig Wilhelm, vorn Probst und der gesamten Geistlichkeit am Eingänge empfangen und zu den für den Hof reservierten Plätzen links vorn Altar geleitet. In gleicher Weise wurde die Prinzessin Friedrich Karl und zuletzt die Kronprinzessin begrüßt, welche mit dem Prinzen und der Prinzessin Wilhelm, den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe erschien.
Die Damen trugen helle Promenadentoiletten mit hellen Hüten. Prinzessin Elisabeth, welche ein weisses Ottomanenkleid, mit echten Melinespitzen besetzt, trug, dazu das ihr von ihrem Bräutigam zur Hochzeit geschenkte Brillantdiadem, welches den lang herabfallenden Schleier auf dem schönen brünetten Haar befestigte, in der Hand das aus blühenden Orangen bestehende Brautbouquet, wurde von ihrem Vater, dem Fürsten Anton Radziwill geführt.
Graf Roman Potocki, in österreichischer Kammerherren-Uniform, führte die Marquise Castellane, Mutter der Fürstin Radziwill, der Vater des Bräutigams, Graf Alfred Potocki, die Fürstin; zuseiten der Braut gingen deren Geschwister, Prinz Georg und Prinzessin Helene. Im Zuge folgten die nächsten Verwandten
Danach begab sich nach der Fürstlich Radziwill’schen Wohnung zurück, wo ein grosses Dejeuner stattfand. Die Hochzeitstafel war im großen blauen Speisesaal in Hufeisenform gedeckt. Dem jungen Ehepaar gegenüber befand sich der Platz der Kronprinzessin. Mit wahrhaft fürstlicher Pracht war die Tafel ausgestattet. Zwischen den goldenen und silbernen Aufsätzen prangten sechzehn Blumenstücke von kolossalen Dimensionen, aus den prachtvollsten Rosen und anderen seltenen Blumen zusammengesetzt. Kleinere, mit Fruchtschalen wechselnd, füllten die Zwischenräume. Mit diesem äußerst geschmackvollen dekorativen Arrangement war der Hoflieferant Lock in der Friedrichstraße betraut worden. Außerdem waren die Plätze der Damen mit je einem Rosenbouquet in hellen Farben geschmückt, von Atlasbändern umwunden, die in goldenen Buchstaben das Datum des Hochzeitstages trugen; die Herren fanden ein gleiches Bouquet in dunklen Farben auf ihren Plätzen, auf denen die grünen Blätter das Datum zeigten. Die Janitscharenmusik des Kaiser-Franz-Regiments machte die Tafelmusik. Nachmittags fuhr das junge Paar nach Dresden ab, um von dort sich nach dem Jagdschloss Lemberg zu begeben, wohin die Mutter des Grafen Potocki bereits heute vorausreist, um dort das Paar zu empfangen. Der Kaiser, welcher die Prinzessin gestern im Palais empfing und beglückwünschte, hat derselbe ein prachtvolles Hochzeitsgeschenk gemacht. Dasselbe besteht in einer Gruppe von Porträts der königlichen Familie. In der Mitte sieht man die farbigen Brustbilder des Kaisers und der Kaiserin, in den oberen Ecken die des Kronprinzlichen Paares und in den unteren die des Großherzogs und der Großherzogin von Baden. Das Ganze ist von einem massiv silbernen kostbaren Rahmen mit reicher Vergoldung umschlossen, trägt oben die Kaiserkrone und den emaillierten preußischen Adler, unten die Zahl „6. Juni 1885“ in Gold. Ein zweites Geschenk des Kaisers bestand in einer kostbaren Uhr.
Schmuck und Juwelen der Deutsche Fürstenhäuser | Royal Jewels – Historical Jewerly and Treasure of Royals and Aristocracy | bijoux historiques| исторические драгоценности